Gauger, N. (2000) Optimierung auf der Basis eines Adjungierten-Verfahrens: Implementierung, Validierung und erste Ergebnisse mit dem FLOWer-Verfahren. Workshop 'Numerische Optimierung und inverse Methoden im aerodynamischen Flugzeugentwurf', Braunschweig (de), 05. 12.2000.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die sogenannten Adjungierten-Verfahren zur deterministischen gradientenbasierten aerodynamischen Optimierung ermöglichen eine effiziente Bestimmung der Ableitungen der Zielfunktion nach den Entwurfsvariablen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Finite-Differenzen-Verfahren sind sie unabhängig von der Anzahl der Entwurfsvariablen. Es werden in jedem Falle nur eine Strömungs- und eine adjungierte Strömungsberechnung benötigt, was eine drastische Reduzierung an numerisch aufwendigen Strömungsnachrechnungen für eine hohe Anzahl an Entwurfsvariablen mit sich bringt. Es wird die Implementierung des Adjungierten-Lösers in FLOWer vorgestellt, die auf den Erfahrungen mit dem Jameson-Code flo87s basiert. Anhand der Optimierungsaufgabe der Widerstandsreduktion bei konstanten Auftrieb für das RAE2822-Profil, wird ausführlich auf die Validierung des adjungierten FLOWer-Verfahrens eingegangen sowie erste Optimierungsergebnisse gezeigt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/13352/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Paper) | ||||||||
| Zusätzliche Informationen: | LIDO-Berichtsjahr=2001, | ||||||||
| Titel: | Optimierung auf der Basis eines Adjungierten-Verfahrens: Implementierung, Validierung und erste Ergebnisse mit dem FLOWer-Verfahren | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 2000 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | continuous adjoint equations, control theory, aerodynamic optimization | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | Workshop 'Numerische Optimierung und inverse Methoden im aerodynamischen Flugzeugentwurf', Braunschweig (de), 05. 12.2000 | ||||||||
| Veranstalter : | DGLR-Fachausschuss 'Numerische Aerodynamik' | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | L ST - Starrflüglertechnologien | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Konzepte & Integration (alt) | ||||||||
| Standort: | Köln-Porz , Braunschweig , Göttingen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Institut für Entwurfsaerodynamik | ||||||||
| Hinterlegt von: | DLR-Beauftragter, elib | ||||||||
| Hinterlegt am: | 16 Sep 2005 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 14 Jan 2010 20:19 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags