Lenz, Barbara and Lischke, Andreas and Knitschky, Gunnar and Adolf, Jörg and Balzer, Christoph and Kofod, Max and Wirz, Friedrich and Wendland, Märtha-Luise (2019) Shell LNG-Studie: Verflüssigtes Erdgas - Neue Energie für Schiff und Lkw? Fakten, Trends und Perspektiven. [Other]
![]() |
PDF
9MB |
![]() |
PDF
10MB |
Official URL: https://www.shell.de/medien/shell-publikationen/shell-lng-studie.html
Abstract
Seit Mitte der 1960er Jahre wird Erdgas in Form von Liquefied Natural Gas (LNG) über die Weltmeere transportiert. In jüngerer Zeit wächst das Interesse an LNG im Verkehrsbereich, insbesondere als neuer Kraftstoff für die Schifffahrt und schwere Lkw. Es stellt sich die Frage, welche Rolle LNG als Endenergie im Verkehrsbereich zukünftig einnehmen kann und welchen Beitrag es zu Fragen der Energie-, Klima- und Umweltpolitik zu leisten vermag. Shell ist seit Jahrzehnten führend in der globalen LNG-Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie der Arbeitsgruppe Schiffsmaschinenbau an der Technischen Universität Hamburg hat Shell eine neue Energieträger-Studie erstellt, die sich mit dem aktuellen Stand und den langfristigen Perspektiven von LNG befasst, insbesondere als neue Energie für die Schifffahrt und für den Straßengüterfernverkehr mit schweren Lkw. Die Shell LNG-Studie erläutert zunächst die Herstellung von LNG aus Erdgas durch Verflüssigung und seine technischen Eigenschaften. Anschließend werden als Grundlage für die LNG-Bereitstellung die Vorkommen von Erdgas einschließlich alternativer Gasressourcen, Angebot, Nachfrage sowie Handel mit Erdgas und LNG analysiert. Es folgt eine Darstellung der LNG-Versorgungskette: zum einen die bisherige großindustrielle Erzeugung, Transport und Rückvergasung von LNG, zum anderen die neue Small-Scale-Versorgung für mobile Anwendungen auf Schiffen und in schweren Lkw. Daran anschließend werden die Potenziale für die Anwendung von LNG in Schifffahrt und schweren Lkw beschrieben. Hierzu werden Schiffsflotten bzw. Fahrzeugbestand sowie motorische Anwendungen untersucht und Vorteile bei den Emissionen im Vergleich zu Dieselantrieben dargestellt. Abschließend werden mit Hilfe von Szenariotechnik im Rahmen eines ambitionierten Pro-LNG-Szenarios für die globale Seeschifffahrt und für den EU-Straßengüterfernverkehr mögliche LNG-Einphasungspfade entwickelt. Dabei werden die differenziellen Auswirkungen von LNG-Schiffen und im Fernverkehr eingesetzten schweren LNG-Lkw auf Kraftstoffverbrauch und Treibhausgasemissionen dieser Verkehrsträger ermittelt.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/132990/ | |||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Other | |||||||||||||||||||||||||||
Title: | Shell LNG-Studie: Verflüssigtes Erdgas - Neue Energie für Schiff und Lkw? Fakten, Trends und Perspektiven | |||||||||||||||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||||||||||||||
Date: | 19 February 2019 | |||||||||||||||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||||||||||||||
Number of Pages: | 92 | |||||||||||||||||||||||||||
Editors: |
| |||||||||||||||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||||||||||||||
Keywords: | Wirtschaftsverkehr, Nutzfahrzeuge, Lkw, Kraftstoff, Energieverbrauch, Emission, Liquefied Natural Gas, LNG, Erdgas, Schifffahrt | |||||||||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Transport System | |||||||||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||||||||||||||||||||
DLR - Program: | V VS - Verkehrssystem | |||||||||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Energie und Verkehr | |||||||||||||||||||||||||||
Location: | Berlin-Adlershof | |||||||||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transport Research > Commercial Transport | |||||||||||||||||||||||||||
Deposited By: | Knitschky, Gunnar | |||||||||||||||||||||||||||
Deposited On: | 14 Jan 2020 15:18 | |||||||||||||||||||||||||||
Last Modified: | 14 Jan 2020 15:18 |
Repository Staff Only: item control page