elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Automation ohne Unsicherheit: Vorstellung des Förderprojekts AutoAkzept zur Erhöhung der Akzeptanz automatisierten Fahrens

Drewitz, Uwe und Ihme, Klas und Oehl, Michael und Schrödel, Frank und Voßwinkel, Rick und Hartwich, Franziska und Schmidt, Cornelia und Pape, Anna-Antonia und Fleischer, Tobias und Cornelsen, Sonja und Lüdtke, Andreas und Gräfing, Daniela und Trende, Alexander (2019) Automation ohne Unsicherheit: Vorstellung des Förderprojekts AutoAkzept zur Erhöhung der Akzeptanz automatisierten Fahrens. VDI-Verlag GmbH. 10. VDI Fachtagung Mensch-Maschine-Mobilität: Der (Mit-)Fahrer im 21. Jahrhundert, 2019-11-05 - 2019-11-06, Braunschweig, Deutschland. ISBN 978-3-18-092360-4.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Die Akzeptanz und somit Verbreitung von Systemen automatisierten und vernetzten Fahrens (AVF) wird maßgeblich durch den Grad an subjektiver Sicherheit bestimmt, den Nutzer bei der Interaktion mit den automatisierten Fahrzeugen empfinden. Nutzerseitige Akzeptanz wird insbesondere durch Empfindungen von Unsicherheit im Umgang mit automatisierten Fahrzeugen negativ beeinflusst. Das Projekt AutoAkzept entwickelt Lösungen nutzerfokussierter Automation, die die Fahrzeuginsassen ins Zentrum der System-entwicklung stellt und so deren Unsicherheit reduziert. Systeme nutzerfokussierter Automation erfassen dazu über verschiedene Sensoren Unsicherheit und deren beitragende Faktoren (z.B. Stress, Kinetose, Aktivität) in Echtzeit, integrieren diese Informationen mit Kontextdaten und leiten daraus den aktuellen Bedarf der Fahrzeuginsassen ab. In Nutzerstudien in Fahrsimulatoren und Realfahrzeugen werden mit Hilfe multimodaler Sensorik fahrzeugbezogene Informationen sowie physiologische und behaviorale Daten der Nutzer erhoben. Unter Anwendung von Methoden maschinellen Lernens entwickelt AutoAkzept auf Basis dieser Daten echtzeitfähige Algorithmen und Modelle zur Abbildung von situativen Kontexten, Nutzerzuständen und Anpassungsbedarfen. Zielstellung von AutoAkzept ist die Entwicklung erfolgversprechender Anpassungsstrategien zur Verbesserung des Nutzererlebens auf Basis der identifizierten unsicherheitsbezogenen Bedarfe. Dadurch gewährleisten die Entwicklungen des Projekts, durch Reduktion oder Vorbeugung von subjektiven Unsicherheiten, ein positives, komfortables Nutzungserleben und tragen zur Erhöhung der Akzeptanz für AVF bei.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/132057/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Automation ohne Unsicherheit: Vorstellung des Förderprojekts AutoAkzept zur Erhöhung der Akzeptanz automatisierten Fahrens
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Drewitz, UweUwe.Drewitz (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-6542-9698NICHT SPEZIFIZIERT
Ihme, KlasKlas.Ihme (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-7911-3512NICHT SPEZIFIZIERT
Oehl, MichaelMichael.Oehl (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-0871-2286NICHT SPEZIFIZIERT
Schrödel, FrankIAVNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Voßwinkel, RickIAVNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Hartwich, FranziskaTU ChemnitzNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schmidt, CorneliaTU ChemnitzNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pape, Anna-Antoniaanna.pape (at) twt-gmbh.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fleischer, TobiasTWTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Cornelsen, Sonjasonja.cornelsen (at) twt-gmbh.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lüdtke, Andreasandreas.luedtke (at) offis.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gräfing, DanielaOFFISNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Trende, AlexanderOFFISNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:6 November 2019
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:2630
Seitenbereich:Seiten 1-20
Verlag:VDI-Verlag GmbH
Name der Reihe:VDI-Berichte
ISBN:978-3-18-092360-4
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Automation ohne Unsicherheit; Nutzerfokussierte Automation; Akzeptanz; Driver Monitoring; User-focused Automation
Veranstaltungstitel:10. VDI Fachtagung Mensch-Maschine-Mobilität: Der (Mit-)Fahrer im 21. Jahrhundert
Veranstaltungsort:Braunschweig, Deutschland
Veranstaltungsart:nationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:5 November 2019
Veranstaltungsende:6 November 2019
Veranstalter :VDI
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - NGC KoFiF (alt)
Standort: Braunschweig
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrssystemtechnik > Human Factors
Institut für Verkehrssystemtechnik > Fahrzeugfunktionsentwicklung
Hinterlegt von: Ihme, Klas
Hinterlegt am:10 Dez 2019 08:51
Letzte Änderung:24 Apr 2024 20:35

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.