Beyland, Lutz (2019) Innovativer Blattanschluss für extrem lange Rotorblätter. Ingenieurspiegel, 2019 (4), pp. 26-28. Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH. ISSN 1868-5919.
Full text not available from this repository.
Official URL: http://www.publicverlag.com/produkte/index.html
Abstract
Ein Trend in der Windenergiebranche hält seit Jahrzehnten an und beschleunigt sich noch: Die Rotorblätter werden von Jahr zu Jahr länger, um immer effizientere Anlagen zu erhalten. Onshore-Rotorblätter haben derzeit eine maximale Länge von 75 m. Die Verschraubung des Rotorblatts mit der Nabe, der sogenannte Blattanschluss, wächst überproportional mit der Länge des Rotorblatts. Konventionelle Blattanschlüsse (T-Bolzen oder Inserts) werden ab einer Blattlänge von ca. 100 m den kritischen Wurzeldurchmesser von 4 m erreichen, so dass die Rotorblätter nicht mehr unter Autobahnbrücken transportiert werden können. Es ist das Ziel des Instituts für Faserverbundleichtbau und Adaptronik, diese technologische Grenze zu überwinden, so dass auch Rotorblätter von über 100 m Länge einen ausreichend kleinen Wurzeldurchmesser aufweisen, um auf der Straße transportiert werden können. Dafür werden neuartige Verbindungstechniken des Rotorblatts zur Nabe entwickelt. Zur Steigerung der Verbindungsgüte werden Faser-Metall-Laminaten (FML) in der Blattwurzel eingesetzt und radial und axial vorgespannten Bolzen (RAX-Bolzen) verwendet. So kann der Wurzeldurchmesser um 20 bis 40% gegenüber dem Stand der Technik verkleinert werden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/131104/ | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | ||||||||||||
Title: | Innovativer Blattanschluss für extrem lange Rotorblätter | ||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||
Date: | 15 November 2019 | ||||||||||||
Journal or Publication Title: | Ingenieurspiegel | ||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||
Volume: | 2019 | ||||||||||||
Page Range: | pp. 26-28 | ||||||||||||
Editors: |
| ||||||||||||
Publisher: | Hanse-Aerospace Wirtschaftsdienst GmbH | ||||||||||||
Series Name: | Ingenieurspiegel | ||||||||||||
ISSN: | 1868-5919 | ||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||
Keywords: | Strukturleichtbau, Composites, Faserkunststoffverbund, Windenergie, Rotorblatt, Verbindungstechnik, Verschraubung, Strukturmechanik | ||||||||||||
HGF - Research field: | Energy | ||||||||||||
HGF - Program: | Renewable Energies | ||||||||||||
HGF - Program Themes: | Wind Energy | ||||||||||||
DLR - Research area: | Energy | ||||||||||||
DLR - Program: | E SW - Solar and Wind Energy | ||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | E - Wind Energy (old) | ||||||||||||
Location: | Braunschweig | ||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Composite Structures and Adaptive Systems > Functional Lightweight Structures | ||||||||||||
Deposited By: | Beyland, Lutz | ||||||||||||
Deposited On: | 29 Nov 2019 18:47 | ||||||||||||
Last Modified: | 29 Nov 2019 18:47 |
Repository Staff Only: item control page