Laquai, René und Müller, Bernd R. und Kasperovich, Galina und Requena, Guillermo und Bruno, Giovanni (2018) Unterscheidung verschiedener charakteristischer Defekte in mittels selektivem Laserschmelzen hergestelltem Ti-6Al-4V durch Röntgen-Refraktionsradiographie. Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). DGZfP-Jahrestagung 2018, 2018-05-07 - 2018-05-09, Leipzig, Germany. ISBN 978-3-940283-92-4.
PDF
590kB |
Kurzfassung
Das selektive Laserschmelzen (SLM) ist eine pulverbasierte, additive Fertigungsmethode, welche die Herstellung von komplex und individuell geformten Bauteilen ermöglicht. Im Laufe der vergangenen Jahre haben verschiedene Branchen, unter anderem die Luft- und Raumfahrt Industrie, begonnen diese Technologie intensiv zu erforschen. Insbesondere die Titanlegierung Ti-6Al-V4, welche aufgrund ihrer Kombination von mechanischen Eigenschaften, geringer Dichte und Korrosionsbeständigkeit häufig in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird, eignet sich für die Herstellung mittels SLM. Allerdings können durch nicht optimal gewählte Prozessparameter, welche für gewöhnlich in einer Energiedichte zusammengefasst werden, Defekte in den Bauteilen entstehen. In dieser Studie wurde untersucht, in wie weit Röntgen-Refraktionsradiographie geeignet ist diese Defekte zu detektieren und zu charakterisieren. Bei der Röntgen-Refraktionsradiographie wird die Röntgenstrahlung, nachdem sie die Probe transmittiert hat, über einen Analysatorkristall gemäß der Bragg-Bedingung in den 2D-Detektor reflektiert und dabei nach ihrer Ausbreitungsrichtung gefiltert. Dadurch wird neben der Schwächung auch die Ablenkung der Röntgenstrahlung durch Refraktion im inneren der Probe zur Bildgebung ausgenutzt. Aus den aufgenommen Refraktionsradiogrammen kann der Refraktionswert berechnet werden. Dieser ist ein Maß für die Menge an inneren Oberflächen in der Probe. Zum einen konnte gezeigt werden, dass die Röntgen-Refraktionsradiographie Defekte detektieren kann, die kleiner sind als die Ortsauflösung des verwendeten 2D-Detektors. Zum anderen können zwei verschiedene Typen von Defekten unterschieden werden. Bei dem ersten Typ handelt es sich um runde Poren mit geringer innerer Oberfläche. Diese, sogenannten "keyhole pores" sind charakteristisch für eine zu hohe Energiedichte während des SLM Prozesses. Bei dem zweiten Typ handelt es sich um nicht komplett aufgeschmolzenes Pulver. Diese Defekte zeichnen sich durch eine hohe innere Oberfläche aus und sind charakteristisch für eine zu geringe Energiedichte. Vergleichende Messungen mit hochauflösender Synchrotron CT und optischer Mikroskopie bestätigen die charakteristischen Formen der verschiedenen Defekte.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/130531/ | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||||||
Titel: | Unterscheidung verschiedener charakteristischer Defekte in mittels selektivem Laserschmelzen hergestelltem Ti-6Al-4V durch Röntgen-Refraktionsradiographie | ||||||||||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||
Datum: | Mai 2018 | ||||||||||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||
Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
Seitenbereich: | Seiten 1-7 | ||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | ||||||||||||||||||||||||
Name der Reihe: | DGZfP BB166 | ||||||||||||||||||||||||
ISBN: | 978-3-940283-92-4 | ||||||||||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||
Stichwörter: | Additive Fertigung; Porosität; Röntgen-Refraktion | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | DGZfP-Jahrestagung 2018 | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Leipzig, Germany | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | internationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 7 Mai 2018 | ||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsende: | 9 Mai 2018 | ||||||||||||||||||||||||
Veranstalter : | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Flugzeuge | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AR - Aircraft Research | ||||||||||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Strukturen und Werkstoffe (alt) | ||||||||||||||||||||||||
Standort: | Köln-Porz | ||||||||||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Werkstoff-Forschung > Metallische Strukturen und hybride Werkstoffsysteme | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Kasperovich, Dr.-Ing. Galina | ||||||||||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 14 Nov 2019 17:36 | ||||||||||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:34 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags