elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Aerodynamische Untersuchungen zur Qualifizierung von lärmmindernden Maßnahmen am Hochauftriebssystem für den Flugversuch an einem Verkehrsflugzeug

Wild, Jochen (2019) Aerodynamische Untersuchungen zur Qualifizierung von lärmmindernden Maßnahmen am Hochauftriebssystem für den Flugversuch an einem Verkehrsflugzeug. Deutscher Luft- und Raunfahrtkongress 2019, 30. Sep. - 02. Okt. 2019, Darmstadt.

[img] PDF - Only accessible within DLR
1MB

Abstract

Das Hochauftriebssystem von Verkehrsflugzeugen stellt im Anflug eine signifikante Lärmquelle dar. Vor allem der Vorflügel1 und das Betätigen der Spoiler bei ausgefahrener Landeklappe sind identifizierbare Lärmquellen, die vor allem im Anflug eines Verkehrsflugzeugs auf den Flughafen in mittleren und niedrigen Höhen zum Tragen kommen. Das DLR-Projekt LN-ATRA projektiert einen Flugversuch, bei dem nachgewiesen werden soll, wie stark ein vorhandenes Verkehrsflugzeug durch bereits einzeln erprobte Lärmminderungsmaßnahmen in seiner Gesamtheit in der Lärmentwicklung gemindert werden kann. Hierzu zählen dementsprechend auch Maßnahmen im Bereich der Vorflügel und des Spoiler-/Klappenbereichs. Änderungen an diesen Baugruppen bedeuten allerdings auch einen signifikanten Eingriff in die Umströmung und damit der Flugleistung des Flugzeugs. Gerade hinsichtlich der besonderen Sicherheitsrelevanz der Flugphase Anflug, also bei relativ geringen Geschwindigkeiten und hohen Auftriebsbeiwerten, ist eine gute Vorhersage des Flugverhaltens notwendig um einen sicheren Testflug zu gewährleisten. Der Vortrag beinhaltet einen Überblick über die aerodynamischen Untersuchungen, die durchgeführt wurden, um eine deutlich geänderte Vorflügelstellung und eine zusätzliche sogenannte Spoiler-Splitter-Plate für den Flugversuch zu qualifizieren. Für den geänderten Vorflügel wurden mittels Windkanaluntersuchungen Änderungen im Abreißverhalten und der daraus folgenden Änderung der Minimalgeschwindigkeit ermittelt. Aus den Daten wurden weiterhin die Auswirkungen der Änderungen der aerodynamischen Kräfte für die Struktur bewertet um notwendige Einschränkungen des Flugbereichs für einen sicheren Testflug zu definieren. Für die Spoiler-Splitter-Plate wurden einerseits mittels CFD-Untersuchungen die aerodynamischen Kräfte auf dem neuen Bauteil bestimmt. Zum anderen wurden die Auswirkungen des Bauteils auf die Charakteristik des Flugzeugs vor allem hinsichtlich der Wirksamkeit der Spoiler und der Landeklappe untersucht und bewertet. Der Vortrag beschreibt die Vorgehensweise und deren Ergebnisse, die zu einer positiven Qualifizierung dieser Änderungen für den Flugtest geführt haben.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/129468/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Aerodynamische Untersuchungen zur Qualifizierung von lärmmindernden Maßnahmen am Hochauftriebssystem für den Flugversuch an einem Verkehrsflugzeug
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Wild, JochenUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-2303-3214UNSPECIFIED
Date:30 September 2019
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Hochauftrieb, Akustik, Flugtest, Qualifizierung
Event Title:Deutscher Luft- und Raunfahrtkongress 2019
Event Location:Darmstadt
Event Type:national Conference
Event Dates:30. Sep. - 02. Okt. 2019
Organizer:DGLR e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Aeronautics
HGF - Program Themes:fixed-wing aircraft
DLR - Research area:Aeronautics
DLR - Program:L AR - Aircraft Research
DLR - Research theme (Project):L - Flight Physics (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute for Aerodynamics and Flow Technology > Transport Aircraft
Deposited By: Wild, Dr.-Ing. Jochen
Deposited On:29 Oct 2019 13:22
Last Modified:25 Nov 2019 08:28

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.