elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Integration von Hochtemperatur-Wärmespeichern in Systeme mit reversiblen Hochtemperatur-Festoxidzellen (rSOC)

Krüger, Michael and Estelmann, Stefan (2019) Integration von Hochtemperatur-Wärmespeichern in Systeme mit reversiblen Hochtemperatur-Festoxidzellen (rSOC). Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Energieverfahrenstechnik und des Arbeitsausschuses Thermische Energiespeicherung, 2019-03-06 - 2019-03-07, Frankfurt am Main, Deutschland.

[img] PDF
59kB

Abstract

Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist die Verfügbarkeit von Speicherkraftwerken zur ortsunabhängigen, zyklenfesten und zugleich preiswerten Speicherung elektrischer Energie unabdingbar, da die zeitliche fluktuierende Einspeisung aus regenerativen Energieträgern weiterhin zunehmen wird. Die marktverfügbaren großtechnischen Technologien zum Lastausgleich werden den Ausgleich dieser fluktuierenden Energiebereitstellung voraussichtlich nicht erfüllen können: Das Potential für Pumpspeicherwerke ist in Deutschland weitgehend erschöpft und Batteriespeicher sind weder ausreichend zyklenfest noch hinreichend ökonomisch. Diese zum heutigen Stand noch offene technologische Lücke gilt es zu schließen. Eine vielversprechende Technologieoption hierfür stellen rSOC-Systeme (Reversible Solid Oxide Cells) dar, welche Netzüberschussstrom in Wasserstoff wandeln und speichern und bei hohen Strompreisen rückverstromen. Kern solcher Systeme ist der elektrochemische SOC-Reaktor, welcher im Strom-Speichermodus als Wasser-Elektrolyseur und im Strom-Bereitstellungsmodus als Brennstoffzelle funktioniert. Besonders hohe Speicherwirkungsgrade (Strom-zu-Strom) lassen sich bei günstigen Systemkonfigurationen und unter gleichzeitiger Integration von Hochtemperatur¬wärmespeichern erreichen. Auf diese Weise lässt sich Wärme von einem Modus in den anderen verschieben und somit das Gesamtsystem energetisch optimieren. Im Vortrag wird exemplarisch an einer drucklos betriebenen Systemkonfiguration die Integration von Hochtemperaturwärmespeichern dargelegt. Der Schwerpunkt bildet dabei das Aufzeigen des Integrationspotentials von Hochtemperaturwärmespeichern, die Auswahl geeigneter Speichertechnologien und deren thermische Auslegung. Abgerundet wird die Präsentation durch Ergebnissen aus der Systemsimulation, wie Speicherwirkungsgrade und Indikationen für Stromgestehungskosten.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/127493/
Document Type:Conference or Workshop Item (Poster)
Title:Integration von Hochtemperatur-Wärmespeichern in Systeme mit reversiblen Hochtemperatur-Festoxidzellen (rSOC)
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Krüger, MichaelUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-2187-8678UNSPECIFIED
Estelmann, StefanUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:6 March 2019
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:rSOFC, Elektrolyse, Hochtemperturwärmespeicher, SOFC, SOEC
Event Title:Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Energieverfahrenstechnik und des Arbeitsausschuses Thermische Energiespeicherung
Event Location:Frankfurt am Main, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:6 March 2019
Event End Date:7 March 2019
Organizer:Dechema e.V.
HGF - Research field:Energy
HGF - Program:Storage and Cross-linked Infrastructures
HGF - Program Themes:Thermal Energy Storage
DLR - Research area:Energy
DLR - Program:E SP - Energy Storage
DLR - Research theme (Project):E - Thermochemical Processes (Storage) (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Engineering Thermodynamics > Thermal Process Technology
Deposited By: Krüger, Michael
Deposited On:12 Jul 2019 12:34
Last Modified:24 Apr 2024 20:31

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.