elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

FlexCar - A Technology Platform Concept for the Future Cyberphysical Vehicle at the Research Campus ARENA2036

Füller, Karl-Heinz and Schäfer, Julian and Zehnpfennig, Lukas and Budaker, Bernhard and Hossfeld, Max and Keilhoff, Dan (2019) FlexCar - A Technology Platform Concept for the Future Cyberphysical Vehicle at the Research Campus ARENA2036. werkstoffplus auto - 9. Tagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte, 20.-21.02.2019, Stuttgart, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die zukünftige Mobilität unterliegt einem rasanten Wandel, der bereits heute anhand der steigenden Zahl von Mobilitätsdienstleistern sowie der wachsenden Fahrzeugvarianz erkennbar ist und sich in den kommenden Jahren noch weiter beschleunigen wird. Neuartige Mobilitätskonzepte, autonomes Fahren und alternative Antriebskonzepte führen zu grundlegenden Änderungen hinsichtlich der Nutzung des Automobils sowie dessen Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain. Gleichzeitig geht der Trend im Nutzerverhalten weg vom persönlichem Eigentum hin zur bedarfsgesteuerten, intuitiven und individuellen Mobilität. Die in der Vergangenheit dominanten Hardwarethemen verlieren immer mehr an Bedeutung und vermischen sich mit Softwarethemen. Der Systemgedanke bei der Fahrzeugentwicklung- und Nutzung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Vortrages wird das Verbundprojekt Flexcar vorgestellt, welches im Rahmen des Forschungscampus der ARENA von Mitgliedern der ARENA2036 bearbeitet wird. Der Fokus des Verbundprojektes FlexCAR liegt auf der Entwicklung einer offenen Fahrzeugplattform für die cyberphysische Mobilität der Zukunft. Im Vordergrund stehen dabei die Upgrade – und Updatefähigkeit von Hardware- und Softwarekomponenten. Heutige Gewerke- und Modulstrukturen werden in Frage gestellt und ggf. neu definiert. Durch die Einbindung von Startups wird eine Möglichkeit geschaffen, Innovationen für das elektrische und autonom fahrende Fahrzeug von morgen zu integrieren. Neben der erfolgreichen Bearbeitung der einzelnen Technologiethemen wie beispielsweise Sensorintegration und 3D-Druck wird aufgezeigt, wie Forscher, Lieferanten und OEM in einer neuen Art von Entwicklungsumgebung zusammenarbeiten können.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/126640/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:FlexCar - A Technology Platform Concept for the Future Cyberphysical Vehicle at the Research Campus ARENA2036
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Füller, Karl-HeinzDaimler AGUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schäfer, JulianDaimler AGUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Zehnpfennig, LukasUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Budaker, Bernhardcsi Entwicklungstechnik GmbHUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Hossfeld, MaxARENA2036 e.V.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Keilhoff, DanIVK, Universität StuttgartUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:20 February 2019
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Forschungsplattform, Technologieträger, Rolling Chassis, Cyberphysisches System, Open Innovation
Event Title:werkstoffplus auto - 9. Tagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte
Event Location:Stuttgart, Deutschland
Event Type:international Conference
Event Dates:20.-21.02.2019
Organizer:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Transport System
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V VS - Verkehrssystem
DLR - Research theme (Project):V - Energie und Verkehr (old), V - Urbane Mobilität (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts > Vehicle Architectures and Lightweight Design Concepts
Deposited By: Zehnpfennig, Lukas
Deposited On:20 Mar 2019 14:29
Last Modified:20 Mar 2019 14:29

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.