elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Erhöhter Hirndruck bei Astronauten. Fakt oder Fiktion?

Limper, Ulrich and Rittweger, Jörn (2017) Erhöhter Hirndruck bei Astronauten. Fakt oder Fiktion? 55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V, Köln.

[img] PDF
7MB

Official URL: https://dglrm.de/index.php?option=com_attachments&task=download&id=98

Abstract

Einleitung: Seit etwa 10 Jahren ist bekannt, dass es nach Langzeitaufenthalten im Weltraum zu charakteristischen Veränderungen der Augen kommt, welche u.a. Hyperopie, Bulbus-Verkürzung und Aufweitung der Sehnervenscheide umfassen. Zusätzlich ist bei einer Reihe von Astronauten ein erhöhter Liquor-Eröffnungsdruck nach Rückkehr auf die Erde festgestellt worden. Insbesondere die letzten beiden Befunde legen nahe, dass den Augenveränderungen ein erhöhter intrakranieller Druck zugrunde liegt. Kopfschmerz, Übelkeit und Schlafstörungen, welche oft von Astronauten berichtet werden, könnten zumindest teilweise durch Hirndruck verursacht sein. Und auch die vermutete kognitive Leistungseinbuße in der Schwerelosigkeit wäre theoretisch durch erhöhten Hirndruck erklärbar. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es in der Schwerelosigkeit in der Tat zu erhöhtem Hirndruck kommt, und welche physiologischen Mechanismen an der Erhöhung beteiligt sein könnten. Ergebnisse aus dem Weltraum: Bei Astronauten sind kopfwärts gerichtete Flüssigkeitsverschiebungen seit langem bekannt, die u.a. zum sogenannten ‚puffy face‘ führen. Allerdings sind die Ursachen hierfür nicht verstanden. Eine mögliche Erklärung wäre jugular-venöse Stauung, welche auch jüngst an Astronauten beobachtet worden ist. Diese könnte wiederum durch Verlust der Retraktionskräfte am Thorax, bedingt durch den ‚Gewichtsverlust‘ der Eingeweide, und damit durch eine Abflussbehinderung in den venae subclaviae verursacht sein. Erhöhter Druck im Sinus sagitalis führt nach dem gegenwärtigen Verständnis der Liquor-Zirkulation zur Verminderung der Liquor-Resorption, und damit zum erhöhten Hirndruck. An Ratten wurden nach Aufenthalt in der Schwerelosigkeit Veränderungen des plexus choroideus gemessen,welche gut zu erhöhtem Hirndruck passen würden. Demgegenüber sei aber auch erwähnt, dass invasive Messungen des Hirndrucks im Parabelflug ein Erniedrigung und keine Erhöhung gezeigt haben. Dieser Effekt ist wegen seines raschen Eintrittes (binnen Sekunden) aber wohl eher physikalischanatomisch als physiologisch zu erklären. Schließich sei noch erwähnt, dass die erhöhte CO2-Konzentration in ursächlichem Zusammenhang zum Auftreten von Kopfschmerzen auf der Raumstation steht. Ergebnisse aus bodengestützten Studien: In der Abteilung ‚Weltraumphysiologie‘ haben in den Vergangenen Jahren in einer Reihe von Studien das Modell der Kopftieflage genutzt, um für die Raumfahrt relevante Effekte der kranialen Flüssigkeitsregulation zu studieren. Die wichtigsten Ergebnisse aus diesen Arbeiten waren: 1) Kopftieflage führt zu venöser Stauung und Reduktion der arteriellen Durchblutung; 2) Kopftieflage führt zur vermehrten Ansammlung von Liquor im Kranium; 3) letzterer Effekt kann durch lower body negative pressure unterbunden werden. 4) Kopftieflage führt, vermutlich durch kraniale Minderdurchblutung, zur Reduktion der kognitiven Leistungsfähigkeit. Schlussfolgerungen: Das Thema Hirndruck ist für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Astronauten vermutlich von größerer Bedeutung als bisher angenommen. Die Ergebnisse aus den bodengestützten Studien untermauern die mögliche Rolle von ugularvenöser Stauung.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/126208/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Erhöhter Hirndruck bei Astronauten. Fakt oder Fiktion?
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Limper, UlrichUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-9927-4180UNSPECIFIED
Rittweger, JörnUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-2223-8963UNSPECIFIED
Date:2017
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Hirndruck; Astronauten; Langzeitaufenthalt
Event Title:55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V
Event Location:Köln
Event Type:national Conference
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Research under Space Conditions
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R FR - Research under Space Conditions
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben Systemphysiologie (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Cardiovascular Medicine in Aerospace
Deposited By: Schrage, Larissa
Deposited On:05 Feb 2019 08:47
Last Modified:31 Jul 2019 20:24

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.