Dietrich, Ralph-Uwe and Adelung, Sandra and Albrecht, Friedemann Georg and Habermeyer, Felix and Estelmann, Stefan and Maier, Simon (2018) Kosten und Nutzen strombasierter Kraftstoffe für einen nachhaltigen Luftverkehr. Beiträge (Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Verbrennungskraftmaschinen (FAD) e. V.). ISSN 2199-8973
![]() |
PDF
- Registered users only until January 2022
797kB |
Official URL: http://www.fad-diesel.de
Abstract
Am deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurden PtX-Konzepte für die Luftfahrt untersucht und bewertet. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Entwicklung und Optimierung neuer Herstellungsverfahren, als auch auf der ökonomischen und ökologischen Bewertung der Konzepte. Dafür werden vielversprechende Herstellungsverfahren mit kommerzieller Fließbildsimulationssoftware abgebildet und techno-ökonomisch mit dem DLR-Tool TEPET (Techno-Economic Process Evaluation Tool) bewertet. Zielgrößen sind neben der Berechnung des energetischen Wirkungsgrads, das technische Kraftstoffpotential für Deutschland, die Ermittlung der Herstellungskosten samt Kostensenkungspotentialen und der CO2-Fußabdruck. Ergebnisse der techno-ökonomischen Bewertung von verschiedenen Fischer-Tropsch Herstellungsrouten auf der Basis von Biomasse, CO2 und Strom zeigen, dass die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen einen großen Einfluss auf die Herstellungskosten haben. Detaillierte Ergebnisse wurden im Rahmen wissenschaftlicher Veröffentlichungen publiziert. Im Vortrag werden die Methodik zur ökonomischen und ökologischen Bewertung der PtX-Konzepte vorgestellt und die Ergebnisse für die Herstellung von synthetischen Kohlenwasserstoffen präsentiert. Über die Feststellung hinaus, dass die PtX-Konzepte unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht wirtschaftlich sind, werden die Kostenstruktur im Detail analysiert und Möglichkeiten der Kostenreduktion erörtert. Daraus lassen sich die derzeitigen und die perspektivischen CO2-Vermeidungskosten gegenüber fossilen Kraftstoffen ermitteln. Gleichzeitig dient das Beispiel Luftfahrt als Modell für einen künftigen CO2-freien bodengebundenen Verkehr, solange er nicht mit Elektromobilität aus regenerativem Strom darstellbar ist.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/124395/ | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Proceedings | |||||||||||||||||||||
Title: | Kosten und Nutzen strombasierter Kraftstoffe für einen nachhaltigen Luftverkehr | |||||||||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||||||||
Date: | 7 November 2018 | |||||||||||||||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||||||||
Page Range: | pp. 247-258 | |||||||||||||||||||||
Series Name: | Beiträge (Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Verbrennungskraftmaschinen (FAD) e. V.) | |||||||||||||||||||||
ISSN: | 2199-8973 | |||||||||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||||||||
Keywords: | ökonomische und ökologische Bewertung alternativer Kraftstoffe, strombasierte Kraftstoffe, nachhaltigen Luftverkehr | |||||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Energy | |||||||||||||||||||||
HGF - Program: | Storage and Cross-linked Infrastructures | |||||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Synthetic Hydrocarbons | |||||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Energy | |||||||||||||||||||||
DLR - Program: | E SP - Energy Storage | |||||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | E - Thermochemical Processes (Synth. HC.) | |||||||||||||||||||||
Location: | Stuttgart | |||||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Engineering Thermodynamics > Thermal Process Technology | |||||||||||||||||||||
Deposited By: | Dietrich, Ralph-Uwe | |||||||||||||||||||||
Deposited On: | 19 Dec 2018 16:26 | |||||||||||||||||||||
Last Modified: | 19 Dec 2018 16:26 |
Repository Staff Only: item control page