elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Die Detektion von Thermalanomalien und Thermalmustern mit Hilfe der Daten der DLR- FireBIRD-Mission

Klein, Doris and Fischer, Christian and Asam, Sarah and Plank, Simon Manuel and Nolde, Michael and Richter, Rudolf and Soszynska, Agnieszka and Strobl, Christian and Frauenberger, Olaf and Lorenz, Eckehard and Halle, Winfried (2018) Die Detektion von Thermalanomalien und Thermalmustern mit Hilfe der Daten der DLR- FireBIRD-Mission. Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“, 25 – 27 Juni 2018, Köln, Deutschland.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die FireBIRD Mission besteht aus zwei Satelliten - BIROS, gestartet im Juni 2016 und dem Technologieerprobungsträger - TET-1 gestartet 2012, in der Nachfolge des BIRD Sensorsystem des DLR (2001-2004) und dessen thermischem Infrarot-Sensorkonzept. Damit zielt die wissenschaftliche Kleinsatellitenmission FireBIRD vor allem auf die Erkennung von Hochtemperaturanomalien mit besonderem Fokus auf Wildbranderkennung und Brandcharakterisierung. Gleichzeitig erlaubt das System aber auch die Ableitung von Landoberflächentemperaturen. Der Hauptvorteil der FireBIRD-Daten liegt in einer höheren räumlichen Auflösung und einem erweiterten Dynamikbereich in dem mittleren Infrarot- (MWIR) und langwelligen Thermalkanal (LWIR). Mit 320 m Pixelgröße ist FireBIRD besser aufgelöst als andere Sensorsysteme wie z.B. MODIS oder Sentinel 3 SLTSR mit 1 km räumlicher Auflösung. Die Wiederholrate für beide FireBIRD Satelliten beträgt durchschnittlich 3 Tage, aufgrund der Off-Nadir-Betrachtungsfähigkeit der Satelliten sind jedoch auch mehrere Bildaufnahmen an aufeinander folgenden Tagen für den gleichen Standort möglich. Im DLR wurden Prozessketten zur Bereitstellung in Nahe-Echtzeit von L1B- und L2-Daten implementiert. Während die Level 1B-Datensätze Top-of-Atmosphere-Radianzen beinhalten, sind in den L2-Daten „Hot Spots“ sowie die Feuerstrahlungsleistung und -temperatur der detektierten Brandcluster berechnet. Der implementierte Branderkennungsalgorithmus beruht auf der von Zhukov vorgeschlagenen Methode für BIRD. Präsentiert werden in diesem Beitrag neben der FireBIRD-Mission als solches, Daten- und Anwendungsbeispiele sowie die Optionen des Datenzugangs.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/124102/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Die Detektion von Thermalanomalien und Thermalmustern mit Hilfe der Daten der DLR- FireBIRD-Mission
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Klein, DorisUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Fischer, ChristianUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Asam, SarahUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-7302-6813
Plank, Simon ManuelUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-5793-052X
Nolde, MichaelUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0002-6981-9730
Richter, RudolfUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Soszynska, AgnieszkaUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Strobl, ChristianUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Frauenberger, OlafUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-5836-8578
Lorenz, EckehardUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Halle, WinfriedUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2018
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:FireBIRD, Thermalfernerkundung
Event Title:Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“
Event Location:Köln, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Dates:25 – 27 Juni 2018
Organizer:DLR Raumfahrtmanagement
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben FireBIRD Science (old)
Location: Berlin-Adlershof , Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:German Remote Sensing Data Center
Institute of Optical Sensor Systems
Remote Sensing Technology Institute > Photogrammetry and Image Analysis
Deposited By: Klein, Doris
Deposited On:04 Dec 2018 11:58
Last Modified:29 Mar 2023 00:39

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.