elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Accessibility | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Gravity Waves in the Lower Atmosphere in Mountainous Regions and the Role of the Tropopause

Gisinger, Sonja (2018) Gravity Waves in the Lower Atmosphere in Mountainous Regions and the Role of the Tropopause. Dissertation, DLR, Institut für Physik der Atmosphäre und LMU München.

[img] PDF
33MB

Abstract

Die Hintergrundbedingungen in der Atmosphäre sind selten konstant und variieren sowohl zeitlich als auch räumlich. Das beeinflusst die Ausbreitung von atmosphärischen Schwerewellen und deren Implus- und Energietransport in der Atmosphäre. Im Bereich der unteren Atmosphäre (Troposphäre, untere Stratosphäre) finden sich ausgeprägte Dichte- und Temperaturänderungen vor allem in der unteren Troposphäre und an der Tropopause. Gebirgswellen breiten sich daher nicht nur, wie von der zweidimensionalen und linearen hydrostatischen Lösung der Bewegungsgleichungen beschrieben, vertikal direkt über dem Gebirge aus. Sie können an der Grenzschichtinversion in der unteren Troposphäre gefangen sein, wobei sie dann als Grenzflächenwellen bezeichnet werden. Anhand von idealisierten Simulationen wird in dieser Arbeit gezeigt, dass Gebirgswellen auch an der Tropopauseninversion gefangen sein können, wenn die Inversionsstärke, welche durch die Änderung der potentiellen Temperatur über die Tropopause hinweg beschrieben wird, ausreichend groß ist. Damit wird die Gültigkeit der linearen Abschätzung zum Auftreten von gefangenen Wellen auch für die Tropopauseninversion bestätigt. Im Falles eines mit der Höhe konstanten Windes, muss die Stärke der Tropopauseninversion aufgrund der stabiler geschichteten Stratosphäre doppelt so groß sein wie für eine Inversion in der unteren Troposphäre. Wenn höhere Windgeschwindigkeiten vorherrschen, muss die Tropopauseninversion sogar noch stärker sein. Die horizontale Wellenlänge der Grenzflächenwellen reduziert sich mit zunehmender Stabilität oberhalb der Inversion. Des Weiteren zeigen die Simulationen, dass reflektierten Wellen stromabwärts des Gebirges in der Troposphäre existieren, obwohl der Scorer Parameter nicht mit der Höhe abnimmt. Ein mit der Höhe abnehmender Scorer Parameter ist die Voraussetzung für den klassischen Fall von gefangenen Wellen in der Troposphäre. Die Amplituden der reflektierten Wellen in der Troposphäre größer, wenn anstatt des normalen Übergangs von troposphärischer zu stratosphärischer Stabilität an der Tropopause eine Tropopauseninversion vorhanden ist. Darüber hinaus vergrößert sich die horizontale Wellenlänge der sich ausbreitenden Wellen, der Grenzflächenwellen und der reflektierten Wellen bei höheren Windgeschwindigkeiten.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/120802/
Document Type:Thesis (Dissertation)
Title:Gravity Waves in the Lower Atmosphere in Mountainous Regions and the Role of the Tropopause
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Gisinger, SonjaDLR, IPAUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2018
Journal or Publication Title:FB 2018-15
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Number of Pages:131
Status:Published
Keywords:Gravity waves, Tropopause, Radiosonde, simulations. DEEPWAVE
Institution:DLR, Institut für Physik der Atmosphäre und LMU München
Department:Verkehrsmeteorologie
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Atmospheric and climate research
Location: Oberpfaffenhofen
Institutes and Institutions:Institute of Atmospheric Physics > Transport Meteorology
Deposited By: Ziegele, Brigitte
Deposited On:13 Jul 2018 10:28
Last Modified:31 Jul 2019 20:18

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.