elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Untersuchungen zur Sphäroidbildung von Schilddrüsenkarzinomzellen in simulierter Mikrogravitation

Warnke, Elisabeth (2017) Untersuchungen zur Sphäroidbildung von Schilddrüsenkarzinomzellen in simulierter Mikrogravitation. Dissertation, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Zellkulturtechnik ist eine wichtige Forschungsmethode im Bereich der Zellbiologie und Biomedizin. Wesentliche Unterschiede zwischen den Zellen in vivo und Zellen in vitro sind jedoch deren Wachstumsbedingungen. Während in Laboren Schilddrüsenzellen als adhärenter Zellrasen am Boden von Kulturflaschen wachsen, zeigen sie im Körper ein dreidimensionales (3D)-Wachstum. Bilden sich Tumore im Körper, so kann das Ablösen aus dem Zellverband in Form von multizellulären Aggregaten (z.B. Metastasen) beobachtet werden. Sphäroide gleichen Metastasen in hohem Maße, da auch sie ein 3D-Wachstum und das Ablösen als Zellaggregate unter Laborbedingungen zeigen. Eine Möglichkeit diese Sphäroide künstlich zu erzeugen ist die Nutzung von Bodenanlagen (Ground-based Facilities - GBF-Anlagen) zur Simulation von Mikrogravitation auf der Erde im Laboratorium. Dazu werden im Rahmen dieser Arbeit die Random Positioning Machine (RPM) und der zweidimensionale (2D)-Klinostat (CN) genutzt. Ein Vergleich beider Versuchsmethoden an der Zelllinie FTC-133 wurde in der Arbeit „Thyroid cells exposed to simulated microgravity conditions – comparison of the fast rotating clionstat and the random positioning machine“ publiziert. In der Veröffentlichung „Common effects of cancer cells exerted by a random positioning machine and a 2D clinostat“ wurden für die Zelllinien ML-1 und RO82-W-1 ebenfalls vergleichende Untersuchungen auf diesen Bodenanlagen vorgenommen. Mechanismen für die Bildung von Sphäroiden wurden in den Arbeiten „Spheroid formation of human thyroid cancer cells under simulated microgravity: a possible role of CTGF and CAV1“ und „Cytokine release and focal adhesion proteins in normal thyroid cells cultured on the random positioning machine” untersucht.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/120579/
Document Type:Thesis (Dissertation)
Additional Information:Die Dissertation wurde im Rahmen der DLR HGF Graduate School "Space Life" verfasst.
Title:Untersuchungen zur Sphäroidbildung von Schilddrüsenkarzinomzellen in simulierter Mikrogravitation
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Warnke, ElisabethDLR Space Life Graduate School and University Clinics of Magdeburg, GermanyUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:March 2017
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Number of Pages:115
Status:Published
Keywords:Multizelluläre Sphäroide; Schilddrüsenzellen; Random Positioning Machine; 2D-Klinostat; simulierte Mikrogravitation; adhärentes Wachstum
Institution:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Department:Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Research under Space Conditions
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R FR - Research under Space Conditions
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben Biowissenschaftliche Exp.-vorbereitung (old), R - Vorhaben Biowissenschaftliche Nutzerunterstützung (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Gravitational Biology
Deposited By: Duwe, Helmut
Deposited On:28 Jun 2018 13:44
Last Modified:28 Jun 2018 13:44

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.