elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Einführung von medizinischen Checklisten während einer Langzeit-Bettruhestudie erhöhen die Probandensicherheit und die Qualität der wissenschaftlichen Daten

Limper, Ulrich and Fuhrmann, M. (2016) Einführung von medizinischen Checklisten während einer Langzeit-Bettruhestudie erhöhen die Probandensicherheit und die Qualität der wissenschaftlichen Daten. In: Abstracts und Programmheft 2016 der 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V.. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V. 54. Jahrestagung, 2016-09-23 - 2016-09-24, Bückeburg, Deutschland.

[img] PDF
44kB

Official URL: https://dglrm.de/kongress/kongress-archiv.html

Abstract

Einleitung: Checklisten sind in der Luftfahrt ein bewährtes Instrument um die Sicherheit zu erhöhen. Der Einsatz über viele Jahrzehnte hat gezeigt, dass sie effektiv die Zahl der Fehler verringern können, die Piloten im „komplexen System“ Flugzeug begehen. Sicherheits-Checklisten werden zunehmend auch im klinischen Betrieb eingesetzt, aber bisher nicht in der biomedizinischen Forschung. Fragestellung: Ziel war es, die etablierten Checklist-Konzepte aus der Luftfahrt und der Medizin zu kombinieren und an die speziellen Bedürfnisse während biomedizinischen Studien anzupassen. Untersucht wurde, wie effektiv die Checklisten die Probandensicherheit erhöhen und zur Qualität der wissenschaftlichen Daten beitragen. Methodik: Während einer 89-tägigen Bettruhestudie mit insgesamt 12 Probanden wurde bei Beginn protokolliert, welche Fehler bei den Kernexperimenten Fahrrad Spiroergometrie, Kipptisch und Muskelbiopsie von den Experimentatoren ohne Checklisten gemacht wurden. Die elektronischen Checklisten wurden zum Ende der Studie eingeführt und bei den gleichen Experimenten getestet. Ergebnisse: Bei allen drei Experimenten zeigte sich ein signifikanter Rückgang an Fehlern und damit eine deutliche Steigerung der Probandensicherheit und der Datenqualität. Schlussfolgerungen: Es hat sich gezeigt, dass Checklisten in der biomedizinischen Forschung sinnvoll eingesetzt werden können. Wichtig ist, die Benutzer der Liste bei der Planung mit einzubeziehen und die zu checkenden Punkte zu selektieren, um die Akzeptanz der Checklisten zu erhöhen.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/118756/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Einführung von medizinischen Checklisten während einer Langzeit-Bettruhestudie erhöhen die Probandensicherheit und die Qualität der wissenschaftlichen Daten
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Limper, UlrichUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0001-9927-4180UNSPECIFIED
Fuhrmann, M.UNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2016
Journal or Publication Title:Abstracts und Programmheft 2016 der 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V.
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Publisher:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin
Status:Published
Keywords:medizinische Checkliste; Bettruhestudie; Probandensicherheit; Datenqualität;
Event Title:Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V. 54. Jahrestagung
Event Location:Bückeburg, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:23 September 2016
Event End Date:24 September 2016
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Research under Space Conditions
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R FR - Research under Space Conditions
DLR - Research theme (Project):R - Vorhaben Systemphysiologie (old)
Location: Köln-Porz
Institutes and Institutions:Institute of Aerospace Medicine > Muscle and Bone Metabolism
Institute of Aerospace Medicine > Cardiovascular Medicine in Aerospace
Deposited By: Polak, Agnieszka
Deposited On:07 Feb 2018 09:45
Last Modified:24 Apr 2024 20:23

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.