elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Die Entwicklung des deutschen Pkw-Bestandes: Ein Vergleich bestehender Modelle und die Vorstellung eines evolutionären Simulationsansatzes

Kickhöfer, Benjamin und Brokate, Jens (2017) Die Entwicklung des deutschen Pkw-Bestandes: Ein Vergleich bestehender Modelle und die Vorstellung eines evolutionären Simulationsansatzes. Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 88 (02), Seiten 71-103. Verkehrs-Verlag J. Fischer. ISSN 0044-3670.

[img] PDF
507kB

Offizielle URL: http://www.z-f-v.de/index.php?id=310

Kurzfassung

Heutige Pkw-Kaufentscheidungen durch private Haushalte und durch Firmen bestimmen die Größe und Zusammensetzung der nationalen Pkw-Flotte für lange Zeiträume. Die adäquate Abbildung dieser Entscheidungen ist somit wichtig für Verkehrsplanung und Politikmaßnahmenentwicklung. In Deutschland existieren mehrere Ansätze zur Abschätzung des zukünftigen Pkw-Bestandes und zur Ableitung von Flottenzusammensetzung, Fahrleistung, Energieverbrauch und Emissionen. Vor dem Hintergrund möglicher disruptiver Veränderungen des Verkehrsmarktes durch die Automatisierung von Pkw stellt sich die Frage, inwieweit die bestehenden Modelle in der Lage sind, den Einfluss technologischer und (verkehrs-)politischer Veränderungen auf den Pkw-Bestand in Deutschland vorherzusagen. Der vorliegende Artikel stellt daher die bekanntesten Modellansätze zur Abbildung der deutschen Pkw-Flotte sowie einige der zur Modellierung geeigneten Datenquellen vor. Der Vergleich der Modelle zeigt, dass häufig lediglich Punktvorhersagen bereitgestellt werden, ohne die Transfomation explizit zu modellieren, und darüber hinaus die Entwicklung der Neuzulassungszahl als exogene Variable benötigt wird. Auch weisen die Modelle Lücken bei der Behandlung demographischer Entwicklungen und Trends oder der Betrachtung des Gesamtmarktes (Interdependenz zwischen Neu- und Gebrauchtwagenmarkt und der jeweiligen Anforderungen der Käufertypen) auf. Im zweiten Teil des Artikels wird ein neuartiger evolutionärer Simulationsansatz vorgeschlagen, der einige der identifizierten Probleme löst und es perspektivisch ermöglichen wird, die Einflüsse regional differenzierter Regulierungen oder (geteilter) autonomer Fahrzeugen auf Pkw-Besitz und -nutzung vorherzusagen.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/117666/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:Die Entwicklung des deutschen Pkw-Bestandes: Ein Vergleich bestehender Modelle und die Vorstellung eines evolutionären Simulationsansatzes
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Kickhöfer, BenjaminBenjamin.Kickhoefer (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-9246-8801NICHT SPEZIFIZIERT
Brokate, JensJens.Brokate (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-3566-0343NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2017
Erschienen in:Zeitschrift für Verkehrswissenschaft
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Band:88
Seitenbereich:Seiten 71-103
Verlag:Verkehrs-Verlag J. Fischer
ISSN:0044-3670
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Fahrzeugbestand Fahrzeugbesitz Fahrzeugkauf Flottenmodellierung Literaturübersicht Agentenbasierte Simulation Evolutionäres Modell
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Verkehrssystem
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V VS - Verkehrssystem
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - Verkehrsentwicklung und Umwelt II (alt)
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrsforschung
Institut für Fahrzeugkonzepte > Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Hinterlegt von: Kickhöfer, Dr.-Ing. Benjamin
Hinterlegt am:12 Jan 2018 15:33
Letzte Änderung:31 Jul 2019 20:15

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.