elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Endwagen des NGT mit segmentierter Bugnase als Crash-Element

Holzapfel, Martin and Winter, Joachim and Kaden, Markus and Fricke, Daniel and Vinot, Mathieu (2017) Endwagen des NGT mit segmentierter Bugnase als Crash-Element. ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn (141), pp. 346-355. Georg Siemens Verlag. ISSN 1618-8330.

Full text not available from this repository.

Abstract

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) forscht im „Next Generation Train“ (NGT)-Projekt innerhalb der NGT Familie an einem Ultra-Hochgeschwindigkeitspersonenzug der nächsten Generation. Für einen effizienten Betrieb dieser Züge kann angenommen werden, dass sie über ein eigenes, separates Hochgeschwindigkeitsgleisnetz verfügen. Unter dieser Voraussetzung muss für Aufprallvorgänge primär das Crashszenario „Zug gegen Zug“ aus der DIN EN 15227 betrachtet werden. Der Einsatz einer fernwirkenden Kupplung und der Fokus auf diesen Crash-Lastfall ermöglicht einerseits größere Freiheiten bei der aerodynamischen Auslegung der Endwagen und ermöglicht andererseits einen völlig neuen Ansatz, die Crash-spezifischen Erfordernisse zu erfüllen. Bei diesem neuen Ansatz wird die Struktur der Zugnase multifunktional so ausgelegt, dass diese die erforderliche Aufprall-Energie auch ohne zusätzliche Absorber-Elemente aufnehmen kann. Das Konzept sieht analog zu den konventionellen Crash-Kaskaden Stufen mit unterschiedlichen Lastniveaus vor, wobei diese in Abstimmung mit der Absorptionscharakteristik der Zwischenwagenzonen dimensioniert werden müssen. Durch die Segmentierung der Zugnase werden in Abhängigkeit der Schadensgröße die Reparaturkosten reduziert. Gegenüber konventionellen Crash-Kaskaden ergibt sich ein signifikanter Gewichtsvorteil.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/115837/
Document Type:Article
Title:Endwagen des NGT mit segmentierter Bugnase als Crash-Element
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Holzapfel, MartinUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Winter, JoachimUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Kaden, MarkusUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Fricke, Danielbt-bgfUNSPECIFIED
Vinot, MathieuUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:September 2017
Journal or Publication Title:ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn
Refereed publication:No
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 346-355
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Schindler, ChristianUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Publisher:Georg Siemens Verlag
ISSN:1618-8330
Status:Published
Keywords:Next Generation Train, Eisenbahnfahrzeuge, Hochgeschwindigkeitsverkehr, Faserverbundwerkstoffe, Leichtbau, Crash-Elemente, Simulationsmethodik, Komponenten
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Terrestrial Vehicles (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Research theme (Project):V - Next Generation Train III (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Structures and Design > Structural Integrity
Deposited By: Vinot, Mathieu
Deposited On:11 Dec 2017 12:01
Last Modified:19 Nov 2021 20:48

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.