elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Beitrag zur Ermittlung des Bodensignals zur verbesserten Ableitung des Vegetationssignals aus Fernerkundungsdaten

Kühnlenz, Sophie (2017) Beitrag zur Ermittlung des Bodensignals zur verbesserten Ableitung des Vegetationssignals aus Fernerkundungsdaten. Master's, Hochschule Neubrandenburg.

[img] PDF
48MB

Official URL: http://digibib.hs-nb.de/nav?id=dbhsnb_thesis_0000001630&offset=0&doctype=thesis&path=left.search.allmeta.searchresult-allmeta.docdetail&resultid=1bft70k8xhrv7j9tj4mjt

Abstract

Zahlreiche Studien befassen sich mit der Ableitung von Pflanzenparametern anhand von spektralen Vegetationsindizes und deren Anfälligkeit gegenüber wesentlichen Störfaktoren, wie zum Beispiel dem Einfluss des Bodenhintergrunds. Die Korrektur der Vegetationsindizes beziehungsweise des Vegetationssignals hinsichtlich des Bodeneinflusses stellt eine in der Fernerkundung seit langer Zeit bekannte Herausforderung dar und ist insbesondere im Bereich der Landwirtschaft für eine zuverlässige Abschätzung bedeutender Pflanzenparameter von großem Interesse. In Anbetracht dessen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit einer Methode zur direkten Ableitung des Bodensignals aus luftgestützten Fernerkundungsdaten landwirtschaftlich genutzter und vegetationsbedeckter Flächen, mit der die Korrektur des Vegetationssignals von Pflanzenbeständen in einer übergeordneten Zielstellung ermöglicht werden kann. Die Extraktion des Bodensignals erfolgt durch einen wissensbasierten Modellansatz zur linearen spektralen Entmischung der Fahrgassen unter Zuhilfenahme eines Fahrspurmodells. Eine exemplarische Umsetzung dieser Methodik umfasst unter anderem eine Fahrgassenselektion sowie einen geometrischen Ansatz zur Modellierung der Fahrspuren auf Subpixel-Niveau. Es wird ein nicht-lineares alternierendes Optimierungsverfahren zur Entmischung der Fahrgassenpixel vorgestellt, mit dem wesentliche Modellunsicherheiten reduziert werden können und die Bestimmung von Referenzspektren entfällt. Eine Bewertung der Entmischungsergebnisse und eine Einschätzung der resultierenden Methode sind aufgrund fehlender Validierungsdaten nicht möglich und erfordern weiterführende Untersuchungen. Die Übertragbarkeit der Methode unterliegt einigen Einschränkungen, bedingt durch die geometrische und spektrale Auflösung der Daten sowie das Untersuchungsgebiet selbst. Unter geeigneten Bedingungen verspricht dieser Ansatz nichtsdestotrotz, eine Möglichkeit zur Abschätzung der Bodenreflexion und somit eine verbesserte Ableitung des Vegetationssignals gewährleisten zu können.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/115209/
Document Type:Thesis (Master's)
Additional Information:Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis des Hochschulfördervereins Neubrandenburg e. V. ausgezeichnet. https://www.hs-nb.de/fileadmin/hs-neubrandenburg/HS-Nachrichten/PDF/2017/2017_Preistraeger-gesamt.pdf
Title:Beitrag zur Ermittlung des Bodensignals zur verbesserten Ableitung des Vegetationssignals aus Fernerkundungsdaten
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Kühnlenz, SophieUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:2017
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:139
Status:Published
Keywords:Fernerkundung, Hyperspektral, Bodenhintergrund, DEMMIN
Institution:Hochschule Neubrandenburg
Department:Studiengang Geodäsie und Geoinformatik
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Space
HGF - Program Themes:Earth Observation
DLR - Research area:Raumfahrt
DLR - Program:R EO - Earth Observation
DLR - Research theme (Project):R - Remote Sensing and Geo Research
Location: Neustrelitz
Institutes and Institutions:German Remote Sensing Data Center > National Ground Segment
Deposited By: Borg, Prof.Dr. Erik
Deposited On:16 Nov 2017 14:42
Last Modified:31 Jul 2019 20:12

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.