elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Beitrag zur Simulation und Verbesserung der Vakuumdifferenzdruckinfusion

Hindersmann, Arne (2017) Beitrag zur Simulation und Verbesserung der Vakuumdifferenzdruckinfusion. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB-2017-29. Dissertation. 151 S.

[img] PDF
89MB

Kurzfassung

In dieser Arbeit ist die Vakuumdifferenzdruckinfusion als Infusionsverfahren für Faserverbundbauteile vorgestellt worden. Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen im Infusionsprozess wird im Allgemeinen eine Kombination aus einem festen und einem flexiblen Formwerkzeugteil genutzt. Die flexible Werkzeughälfte besteht meist aus einer Vakuumfolie. Zur Verteilung des Harzsystems und zur Imprägnierung des trockenen Fasermaterials werden Angusskanäle und Infusionshilfsstoffe verwendet. Anders als bei konventionellen Infusionsverfahren werden bei der Vakuumdifferenzdruckinfusion Kanäle verwendet, die sich außerhalb der Kavität befinden. Die Kanäle können für die Verteilung eines Harzsystems evakuiert werden und dieser Druckunterschied führt zu einer Verformung der Vakuumfolie. Die verformte Vakuumfolie dient als temporärer Harzverteilungskanal und der Kanal wird durch Auflösen der Druckdifferenz wieder aufgelöst. Geschieht das Auflösen des Kanals innerhalb eines bestimmten Prozessfensters, bleiben auf der Bauteiloberfläche keine Kanalabdrücke zurück.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/113600/
Dokumentart:Berichtsreihe (DLR-Forschungsbericht, Dissertation)
Titel:Beitrag zur Simulation und Verbesserung der Vakuumdifferenzdruckinfusion
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Hindersmann, ArneArne.Hindersmann (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-5060-8776NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2017
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Seitenanzahl:151
Verlag:Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
ISSN:1434-8454
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Infusion, Simulation, Kanalabdruck, Permeabilität, wiederverwendbares Angusssystem
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Flugzeuge
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L AR - Aircraft Research
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Strukturen und Werkstoffe (alt), E - Windenergie (alt)
Standort: Stade
Institute & Einrichtungen:Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik > Verbundprozesstechnologien
Hinterlegt von: Hindersmann, Arne
Hinterlegt am:16 Nov 2017 13:34
Letzte Änderung:09 Dez 2019 09:34

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.