Hoffmann, Marcus and Dittus, Holger and Falabretti, Mario and Pagenkopf, Johannes and Böhm, Mathias (2017) Alternative Antriebskonzepte für Rangier- und Baufahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn, 141 (4/2017), pp. 125-133. Georg Siemens Verlag. ISSN 1618-8330.
![]() |
PDF
- Only accessible within DLR
12MB |
Abstract
Die SBB verfügt über ein zu 100 % elektrifiziertes Netz auf allen kommerziell genutzten Personen- und Fernverkehrstrassen, jedoch nicht auf Anschluss-, Depot- und Privatgleisen sowie in Rangierbahnhöfen. Daher benötigt der Betrieb und Unterhalt der hochbelasteten Infrastruktur auch zukünftig Fahrzeuge, welche unabhängig von der Energieversorgung durch die Fahrleitung verkehren können. Bisher wurden für diese Einsatzzwecke Fahrzeuge mit einem dieselbetriebenen Antrieb oder, wenn die Fahrzeuge auch auf elektrifizierten Streckenabschnitten verkehren, mit einem 2-KraftAntrieb (elektrischer und thermischer Antrieb) beschafft. Nach wie vor bestehen aber Rollmaterialgattungen, bei welchen der 2-Kraft-Antrieb aus technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gründen nicht umsetzbar ist. In einer durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) geförderten Studie im Rahmen der Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr (ESöV 2050) untersuchte die SBB in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) den zukünftigen Einsatz alternativer Antriebskonzepte für die Einsatzzwecke Baudienstverkehr, Rangierdienst (Zerlegen und Neuformieren von Zügen), Einzelwagenladungsverkehr (bei SBB Cargo) und Interventionstätigkeiten (durch die SBB Betriebswehr) zur Reduktion des Energieverbrauches und der damit verbundenen Emissionen. Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse der Studie zusammen.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/112253/ | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Article | ||||||||||||||||||
Title: | Alternative Antriebskonzepte für Rangier- und Baufahrzeuge der Schweizerischen Bundesbahnen SBB | ||||||||||||||||||
Authors: |
| ||||||||||||||||||
Date: | April 2017 | ||||||||||||||||||
Journal or Publication Title: | ZEVrail - Zeitschrift für das gesamte System Bahn | ||||||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||||||||||||
Open Access: | No | ||||||||||||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||||||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||||||||||||
Volume: | 141 | ||||||||||||||||||
Page Range: | pp. 125-133 | ||||||||||||||||||
Publisher: | Georg Siemens Verlag | ||||||||||||||||||
ISSN: | 1618-8330 | ||||||||||||||||||
Status: | Published | ||||||||||||||||||
Keywords: | Alternative Antriebe, Schienenfahrzeuge, Energiespeicher, Emissionen | ||||||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||||||||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||||||||||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||||||||||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||||||||||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Train III (old) | ||||||||||||||||||
Location: | Stuttgart | ||||||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Vehicle Concepts | ||||||||||||||||||
Deposited By: | Dittus, Holger | ||||||||||||||||||
Deposited On: | 10 May 2017 13:35 | ||||||||||||||||||
Last Modified: | 19 Nov 2021 20:48 |
Repository Staff Only: item control page