elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Road2Simulation: Wie das Potential gehoben werden kann, Bestandsgeodaten mittels Leitfaden für Simulations- und Testfeldaktivitäten im Kontext des automatischen Fahrens zu nutzen

Richter, Andreas (2017) Road2Simulation: Wie das Potential gehoben werden kann, Bestandsgeodaten mittels Leitfaden für Simulations- und Testfeldaktivitäten im Kontext des automatischen Fahrens zu nutzen. DGON-Konvent 2017, 2017-05-04 - 2017-05-05, Berlin, Deutschland.

[img] PDF (Präsentationsfolien)
12MB

Abstract

Für das automatisierte Fahren wird eine fahrstreifengenaue Karte als weiterer Sensor-Input unerlässlich sein, aber auch das Planen und Betreiben von intelligenter Verkehrstechnik bedarf immer mehr Geodaten. Öffentliche Einrichtungen haben durch die INSPIRE-Initiative bereits sehr viele Geodaten digitalisiert vorliegen. Jedoch dienen diese Daten eher der Verwaltung in Katastern und können nicht direkt für Fragestellungen rund um das automatisierte Fahren eingesetzt werden, da sich die Datenformate unterscheiden, wesentliche Inhalte teilweise oder ganz fehlen, den Daten oft der semantische Kontext fehlt und geringere Genauigkeiten als benötigt aufweisen. Um diese Lücke zu schließen, hat das DLR einen Leitfaden zur Aufbereitung von Geodaten über den Straßenraum entwickelt und getestet, um die Anforderungen der unterschiedlichen Domänen in einem leichtgewichtigen Format zusammenzuführen und mittels automatischer Konvertierung unterschiedliche Zielsysteme bedienen zu können. Der Leitfaden ist für Dritte frei verfügbar (http://www.dlr.de/ts/road2simulation) und soll dazu dienen, dass bspw. öffentliche Einrichtungen, die ihre Datenbasis durch Vermessung/Digitalisierung aktualisieren wollen, diese danach in einer Art und Weise vorliegen haben, wie sie auch für Dritte interessant und leicht verarbeitbar ist. Im Rahmen der Testfeldaktivitäten des DLR wird dieser Leitfaden zur Erstellung der hochgenauen Karte genutzt und mittels Datentransformation in unterschiedlichen Datenformaten für Entwicklung und Test von (kooperativen) Fahrerassistenz- und Automationssystemen in der Simulation als auch auf dem Testfeld selbst mittels Geodatenserver bereitgestellt. Dieser Vortrag wird stichprobenartig die aktuelle Datenlagen zu Straßenbeschreibung sowie Stadt- und Umgebungsmodellierung skizzieren und diese mit den Anforderungen aus dem Bereich der Entwicklung und der Tests neuer Fahrfunktionen als auch der Verkehrstelematik vergleichen. Mit dem Road2Simulation-Ansatz wird ein Vorschlag zur leichtgewichtigen Aufbereitung von Straßenbeschreibungsdaten zum Nutzen aller vorgestellt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/112141/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Road2Simulation: Wie das Potential gehoben werden kann, Bestandsgeodaten mittels Leitfaden für Simulations- und Testfeldaktivitäten im Kontext des automatischen Fahrens zu nutzen
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Richter, AndreasUNSPECIFIEDhttps://orcid.org/0000-0003-3877-8275UNSPECIFIED
Date:4 May 2017
Refereed publication:Yes
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Status:Published
Keywords:Geodaten, Leitfaden, hochgenaue Karte, Testfelder
Event Title:DGON-Konvent 2017
Event Location:Berlin, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Start Date:4 May 2017
Event End Date:5 May 2017
Organizer:Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) e.V.
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Terrestrial Vehicles (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Research theme (Project):V - Fahrzeugintelligenz (old)
Location: Braunschweig
Institutes and Institutions:Institute of Transportation Systems > Automotive
Deposited By: Richter, Andreas
Deposited On:15 May 2017 11:40
Last Modified:24 Apr 2024 20:16

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
OpenAIRE Validator logo electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.