elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Funktionsintegrierte Faserverbundstrukturen im Fahrzeugbau

Vohrer, Sebastian and David, Christoph and Ruff, Martin and Friedrich, Horst E. (2017) Funktionsintegrierte Faserverbundstrukturen im Fahrzeugbau. In: Tagungsband LLC 2017, pp. 198-208. 8. Landshuter Leichtbau-Colloquium, 08.-09.03.2017, Landshut, Deutschland. ISBN 978-3-9818439-0-3.

[img] PDF - Only accessible within DLR
1MB

Abstract

Das Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickelt neuartige Struktur- und Bauweisenkonzepte für zukünftige Fahrzeuge. Im Fokus stehen dabei insbesondere innovative Strukturkonzepte unter Verwendung verschiedener Leichtbaustrategien. Neben der Verwendung von Leichtbauwerkstoffen werden auch Leichtbaupotentiale durch Funktionsintegration beleuchtet. Heutige Fahrzeug-Karosseriestrukturen weisen häufig eine Trennung zwischen der Primärstruktur und extern installierten Funktionen, wie Komponentengehäuse, Leitungskanäle oder Wärmedämmung auf. Durch die Integration zusätzlicher Funktionen in Tragstrukturen können sekundäre Gewichtseinsparpotentiale durch die Eliminierung redundanter Komponenten erschlossen werden. Faserverbund-Materialien bieten aufgrund ihrer spezifischen Herstellungsverfahren und Gestaltungsfreiräume ausgezeichnete Möglichkeiten für die Integration von Zusatzfunktionen in Strukturkomponenten. Für einen sinnvollen Einsatz faserverstärkter Kunststoffe in tragenden Fahrzeugstrukturen ist eine Vermeidung von Überdimensionierung durch verbesserte Nutzung der spezifischen FVK-Vorteile maßgebend. Mittels optimierter Faserorientierung durch geeignete Auslegungsmethoden, dem Einsatz neuartiger textiler Fertigungsverfahren (z.B. Open-ReedWeave-Verfahren) sowie einer Integration von Funktionsfasern (z.B. Sensorfasern) bietet bereits das textile Halbzeug eine aussichtsreiche Grundlage für eine Leichtbaulösung hinsichtlich multifunktionaler Anforderungen. Darüber hinaus ist durch geeignete geometrische Gestaltung eine mittragende Einbindung von Zusatzfunktionen in die Strukturen möglich. Durch Verschiebung von nichttragenden Sekundärmassen hin zu mittragenden Strukturmassen kann letztlich eine Reduzierung des Fahrzeug-Gesamtgewichtes erzielt werden Die Forschungsaktivitäten des DLR Institut für Fahrzeugkonzepte zielen auf ganzheitliche Strukturkonzepte unter Ausnutzung der materialspezifischen Vorteile neuartiger Leichtbauwerkstoffe sowie der Gewichtsvorteile funktionsintegrierter Strukturen ab. Geeignete Konzeptions- sowie Auslegungsmethoden werden in DLR-internen Metaprojekten wie dem NGC-IUV (Next Generation Car – Interurban Vehicle) sowie Verbundvorhaben wie dem Forschungscampus ARENA2036 mit Partnern aus Industrie und Forschung in Baden-Württemberg untersucht.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/111678/
Document Type:Conference or Workshop Item (Speech)
Title:Funktionsintegrierte Faserverbundstrukturen im Fahrzeugbau
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iD
Vohrer, SebastianUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
David, ChristophUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Ruff, MartinUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Friedrich, Horst E.UNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:9 March 2017
Journal or Publication Title:Tagungsband LLC 2017
Refereed publication:Yes
Open Access:No
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Page Range:pp. 198-208
Editors:
EditorsEmailEditor's ORCID iD
Huber, OttoUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Bicker, MarcUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Patzelt, PeterUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
ISBN:978-3-9818439-0-3
Status:Published
Keywords:automotive body structures, floor module, CFRP, FRP, Fiber Reinforced Plastics, functional integration, lightweight, composites, electrical, mechanical, thermal, sensory, concept, ARENA2036, Interurban Vehicle
Event Title:8. Landshuter Leichtbau-Colloquium
Event Location:Landshut, Deutschland
Event Type:national Conference
Event Dates:08.-09.03.2017
Organizer:Leichtbau-Cluster, Hochschule Landshut
HGF - Research field:Aeronautics, Space and Transport
HGF - Program:Transport
HGF - Program Themes:Terrestrial Vehicles (old)
DLR - Research area:Transport
DLR - Program:V BF - Bodengebundene Fahrzeuge
DLR - Research theme (Project):V - NGC Fahrzeugkonzepte (old), V - NGC Fahrzeugstruktur (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Vehicle Concepts
Deposited By: Vohrer, Sebastian
Deposited On:10 May 2017 13:01
Last Modified:10 May 2017 13:01

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.