Strang, Thomas and Winter, Joachim (2017) Innovative Zugleit- und Sicherungstechnik durch Digitalisierung. In: Tagungsband, pp. 27-29. 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden (Rad Schiene 2017), 1-3 Mar 2017, Dresden, Germany. ISBN 978-3-87154-605-1
![]() |
PDF (Plenarvortrag)
4MB |
![]() |
PDF (Konferenzbeitrag)
29kB |
Official URL: http://www.rad-schiene.de
Abstract
Der Fortschritt in der Elektronik sowie der Datenverarbeitung und Kommunikation hat sich in den letzten Jahren beschleunigt und führt dazu, dass immer mehr Daten verfügbar sind, die sinnvoll genutzt werden sollten. Der technische Trend wird derzeit als Digitalisierung 4.0 bezeichnet – wobei 4.0 für die 4. technische Revolution nach der Erfindung der Dampfmaschine steht. Diese 4. Generation unterscheidet sich von der vorhergehenden vor allem durch die Anwendung neuer Konzepte hinsichtlich Datenerfassung und -verarbeitung, Assistenzsysteme, Vernetzung und Integration, Dezentralisierung und Serviceorientierung, Selbstorganisation und Autonomie. Dieser Trend macht natürlich auch vor den Schienenfahrzeugen und deren Betrieb nicht halt. Perspektivisch wird die Zugleit- und Sicherungstechnik auf die bereits europaweit spezifizierte Ebene des European Train Control System (ETCS) umgestellt, um die vielen länderspezifischen Alt-Signalisierungssysteme in Europa abzulösen und damit eine Vereinheitlichung der Fahrzeugausrüstung zu ermöglichen. Mit ETCS Level 3 ist dadurch neben der Zugsicherung auch die Zugschlusserkennung technisch gelöst. Aber die Digitalisierung 4.0 im Bahnbereich bietet noch viel mehr. Dieser Beitrag zeigt an einigen Beispielen auf, wohin die Reise in der Zugleit- und Sicherungstechnik gehen wird.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/111452/ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Keynote) | |||||||||
Title: | Innovative Zugleit- und Sicherungstechnik durch Digitalisierung | |||||||||
Authors: |
| |||||||||
Date: | 1 March 2017 | |||||||||
Journal or Publication Title: | Tagungsband | |||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||
Page Range: | pp. 27-29 | |||||||||
ISBN: | 978-3-87154-605-1 | |||||||||
Status: | Published | |||||||||
Keywords: | Digitalisierung, Datenerfassung und -verarbeitung, Assistenzsysteme, Vernetzung, Integration, Dezentralisierung, Serviceorientierung, Selbstorganisation, Autonomie, NGT | |||||||||
Event Title: | 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden (Rad Schiene 2017) | |||||||||
Event Location: | Dresden, Germany | |||||||||
Event Type: | national Conference | |||||||||
Event Dates: | 1-3 Mar 2017 | |||||||||
Organizer: | Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | |||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||
HGF - Program: | Transport | |||||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | |||||||||
DLR - Research area: | Transport | |||||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | |||||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Next Generation Train III (old) | |||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen , Stuttgart | |||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Communication and Navigation Institute of Vehicle Concepts | |||||||||
Deposited By: | Strang, Prof. Dr. Thomas | |||||||||
Deposited On: | 15 Mar 2017 11:22 | |||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 20:08 |
Repository Staff Only: item control page