Sinske, Julian and Govers, Yves and Handojo, Vega and Krüger, Wolf-Reiner (2016) Halo-Flugtest mit instrumentierten Außenlasten für Aeroelastik und Lastmessungen im DLR Projekt ILOADS. Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress 2016, 13.-15. Sept. 2016, Braunschweig, Deutschland.
Full text not available from this repository.
Abstract
Das DLR- Forschungsflugzeug HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft) kann an unterschiedlichen Flügelpositionen mit Außenlasten bestückt werden, um wissenschaftliche Instrumente für die Atmosphärenforschung zu transportieren. Dabei kann der PMS (Particle Measurement System) Carrier drei Instrumente gleichzeitig pro Flügel mitnehmen. Jede Modifikation am Flugzeug muss sowohl numerisch wie auch experimentell untersucht werden, um die strukturelle Integrität des Flugzeugs in allen Flugzuständen zu garantieren. Last- und Flatteranalysen können mit Flugtestdaten validiert werden. Für einen Flugtest müssen das Flugzeug und die Außenlasten mit Beschleunigungs- und Dehnungssensoren bestückt werden. Um Flugtestzeit reduzieren zu können müssen schnelle Entscheidungen während des Tests getroffen werden. Das DLR- Institut für Aeroelastik in Göttingen hat ein Echtzeitverfahren zur Analyse der modalen Parameter entwickelt, dass mit den HALO- Flügen getestet wurde. Eine besonders schnelle Interaktion zwischen Messanlage und Software erlaubt auch eine instantane Analyse der Lasten im Flug. Die Abteilungen Lastanalyse und Entwurf sowie Strukturdynamik und Aeroelastische Systemidentifikation haben die neu entwickelten Verfahren in 14 Flugstunden auf dem HALO getestet. Dabei wurde die Installation des HALO und seinen Außenlasten mit 51 Beschleunigungssensoren und 16 DMS-Brücken mit 3 vernetzten Messanlagenbausteinen aufgenommen. Die Daten wurden online auf mehrere Rechner verteilt um Last- und aeroelastische Analysen gleichzeitig im Flug durchführen zu können.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/107137/ | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | |||||||||||||||
Title: | Halo-Flugtest mit instrumentierten Außenlasten für Aeroelastik und Lastmessungen im DLR Projekt ILOADS | |||||||||||||||
Authors: |
| |||||||||||||||
Date: | 2016 | |||||||||||||||
Refereed publication: | Yes | |||||||||||||||
Open Access: | No | |||||||||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||||||||
Status: | Published | |||||||||||||||
Keywords: | Operationelle Modalanalyse OMA, Echtzeitsystemidentifikation, Flugschwingungsversuch, Flugtestinstrumentierung, FTI, modulares Datenerfassungssystem, Aeroelastik, Strukturdynamik, Belastungsmechanik, Beschleunigungsmessung, Dehnungsmessung, Dehnmessstreifen, Lastenmessung | |||||||||||||||
Event Title: | Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress 2016 | |||||||||||||||
Event Location: | Braunschweig, Deutschland | |||||||||||||||
Event Type: | national Conference | |||||||||||||||
Event Dates: | 13.-15. Sept. 2016 | |||||||||||||||
Organizer: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) | |||||||||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | |||||||||||||||
HGF - Program Themes: | fixed-wing aircraft | |||||||||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | |||||||||||||||
DLR - Program: | L AR - Aircraft Research | |||||||||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Simulation and Validation (old) | |||||||||||||||
Location: | Göttingen | |||||||||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aeroelasticity > Structural Dynamics and System Identification Institute of Aeroelasticity > Loads Analysis and Aeroelastic Design | |||||||||||||||
Deposited By: | Grischke, Birgid | |||||||||||||||
Deposited On: | 28 Nov 2016 16:23 | |||||||||||||||
Last Modified: | 29 Mar 2023 00:29 |
Repository Staff Only: item control page