Knake-Langhorst, Sascha (2016) Aufbau von kooperativer Assistenz im EU-Projekt XCYCLE– Ziele und Stand der Aktivitäten. Braunschweiger Verkehrskolloquium, 06.10.2016, Braunschweig.
![]() |
PDF
2MB |
Official URL: http://www.verkehrskolloquium.de/?page_id=493
Abstract
Der Beitrag informiert über das laufende EU-finanzierte Verbundprojekt XCYCLE. Das Projekt ist im Juni 2015 gestartet und endet im November 2018. Die Zielstellung liegt in der Erhöhung von Sicherheit und Komfort von Radfahrern im urbanen Verkehrsbereich. Neben einem generellen Überblick über die Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts beschreibt der Beitrag die Projektaktivitäten ausgehend von zwei zentralen Use Cases, die im Rahmen des Projekts bearbeitet werden. Relevant für den Vortrag ist dabei insbesondere das Kollisionsszenario von rechtsabbiegendem (Schwerlast-)Verkehr mit bevorrechtigten Radfahrern an einem komplexen innerstädtischen Knotenpunkt. Dieses Szenario bildet immer noch eines der unfallträchtigsten im aktuellen Verkehrsgeschehen. Im Rahmen des Projekts wird für diesen Use Case ein Demonstrator aufgebaut, welcher durch die Vernetzung von Fahrzeugen, Radfahrern und intelligenter Infrastruktur einen Systemverbund aufbaut. In diesem Verbund ergeben sich durch die zielgerichtete Erhebung, Verschneidung und Weitergabe von vorhandenen Informationen verschiedene interessante Ansätze für die Ausgestaltung von Assistenzfunktionen zur Erhöhung der verkehrlichen Sicherheit. Das DLR beschäftigt sich hierbei neben der Nutzung und Implementierung von V2X-Funktionalität mit der spezifischen Situationserfassung und –interpretation aus Sicht der Infrastruktur. Dabei kommt dem Testfeld AIM mit den beiden Diensten Forschungskreuzung und Referenzstrecke eine maßgebliche Bedeutung zu. Der Beitrag beleuchtet die zielgerichtete Erweiterung und Kombination der beiden genannten Testfeldanteile im Rahmen des Projekts sowie deren Einbettung in die funktionale Gesamtarchitektur. Der aktuelle Stand der Projektarbeiten wird beleuchtet und ein Ausblick auf die weiteren Aktivitäten gegeben.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/106487/ | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||
Title: | Aufbau von kooperativer Assistenz im EU-Projekt XCYCLE– Ziele und Stand der Aktivitäten | ||||||
Authors: |
| ||||||
Date: | 6 October 2016 | ||||||
Refereed publication: | No | ||||||
Open Access: | Yes | ||||||
Gold Open Access: | No | ||||||
In SCOPUS: | No | ||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||
Status: | Published | ||||||
Keywords: | Radfahrerschutz; kooperative Assistenz; VRU; Intelligente Infrastruktur; AIM; AIM Forschungskreuzung; AIM Referenzstrecke; Vernetzung; V2X | ||||||
Event Title: | Braunschweiger Verkehrskolloquium | ||||||
Event Location: | Braunschweig | ||||||
Event Type: | national Conference | ||||||
Event Dates: | 06.10.2016 | ||||||
Organizer: | DLR e.V. und TU Braunschweig | ||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||
HGF - Program: | Transport | ||||||
HGF - Program Themes: | Terrestrial Vehicles (old) | ||||||
DLR - Research area: | Transport | ||||||
DLR - Program: | V BF - Bodengebundene Fahrzeuge | ||||||
DLR - Research theme (Project): | V - Fahrzeugintelligenz (old) | ||||||
Location: | Braunschweig | ||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Transportation Systems | ||||||
Deposited By: | Knake-Langhorst, Sascha | ||||||
Deposited On: | 10 Oct 2016 09:53 | ||||||
Last Modified: | 20 Jun 2021 15:48 |
Repository Staff Only: item control page