Räth, Christoph (2016) Strukturen in der Unordnung: (Staubige) Plasmen im All und im Labor. 19. Buchloer Astronomietage, 2.-3. Sept. 2016, Buchloe, Deutschland. (Unpublished)
Full text not available from this repository.
Abstract
Mehr als 98 % der sichtbaren Materie im Universum befindet sich im Plasmazustand, d.h. die Atome und/oder Moleküle sind teilweise geladen und das Plasma besteht deswegen aus Elektronen und Ionen. Plasmen entstehen typischerweise bei hohen Temperaturen, also z.B. im Inneren von Sternen oder in heißen interstellaren Gaswolken. Aber auch in der frühen, heißen Phase des Universums kurz nach dem Urknall befand sich die Materie im Plasmazustand. Im Vortrag wird gezeigt, wie die winzigen Schwankungen in der kosmischen Hintergrundstrahlung als eingefrorene Schallwellen in der "Plasmasuppe" interpretiert werden können und wie man daraus kosmologischen Modelle mit sehr hoher Präzision testen kann. Staubige Plasmen, die neben die atomaren Komponenten auch Staubteilchen enthalten, findet man in z.B. Sternentstehungsgebieten oder in den Saturnringen. In den letzten Jahrzehnten wurden die Art von Plasmen aber auch zunehmend für die Laborforschung interessant, weil sich die vergleichsweise leicht beobachtbaren Staubteilchen als Kristalle oder Flüssigkeiten anordnen. Mit geeigneten Experimenten lassen sich z.B. Schmelz- und Kristallisationsprozesse mit beispielloser Genauigkeit untersuchen. Allerdings müssen die Experimente oft unter Schwerelosigkeit durchgeführt werden. Im Vortrag werden Plasmakristallexperimente im Labor und auf der Internationalen Raumstation (ISS) vorgestellt und deren Ergebnisse zu Selbstorganisationsprozessen von Vielteilchensystemen gezeigt werden.
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/106121/ | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | ||||||||
Title: | Strukturen in der Unordnung: (Staubige) Plasmen im All und im Labor | ||||||||
Authors: |
| ||||||||
Date: | 2016 | ||||||||
Refereed publication: | Yes | ||||||||
Open Access: | No | ||||||||
Gold Open Access: | No | ||||||||
In SCOPUS: | No | ||||||||
In ISI Web of Science: | No | ||||||||
Status: | Unpublished | ||||||||
Keywords: | Plasma, Kosmos, Selbstorganisation, Schwerelosigkeit | ||||||||
Event Title: | 19. Buchloer Astronomietage | ||||||||
Event Location: | Buchloe, Deutschland | ||||||||
Event Type: | Other | ||||||||
Event Dates: | 2.-3. Sept. 2016 | ||||||||
Organizer: | Astronomische Gesellschaft Buchloe e.V. | ||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | ||||||||
HGF - Program: | Space | ||||||||
HGF - Program Themes: | Research under Space Conditions | ||||||||
DLR - Research area: | Raumfahrt | ||||||||
DLR - Program: | R FR - Research under Space Conditions | ||||||||
DLR - Research theme (Project): | R - Komplexe Plasmen / Data analysis (old) | ||||||||
Location: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
Institutes and Institutions: | Research Group Complex Plasma > Research Group Complex Plasma | ||||||||
Deposited By: | Räth, Christoph | ||||||||
Deposited On: | 19 Sep 2016 15:47 | ||||||||
Last Modified: | 19 Sep 2016 15:47 |
Repository Staff Only: item control page