Christmann, Carsten und Nunes, Rafael R. und Schmitt, Angela R. (2016) Gefährdungspotenzial bei Einflügen von Luftfahrzeugen in Vulkanaschewolken. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, 2016-09-13 - 2016-09-15, Braunschweig.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Erhebliche Störungen des Luftverkehrs sind infolge der isländischen Vulkanausbrüche in 2010 und 2011 entstanden. Die Kapazitäten des europäischen Luftraumes wurden in weiten Teilen nahezu komplett heruntergefahren, weil unter anderem die Auswirkungen der Vulkanasche auf Flugzeugsysteme wie die Triebwerke oder Avioniksysteme nicht vollständig verstanden sind. Auch die Qualität der Vorhersagemodelle über die Ausbreitung der Vulkanasche war nicht bekannt, was zu sehr konservativen Vorhersagen geführt hat. Insbesondere auf dem europäischen Kontinent spürt man ein abnehmendes Interesse an der Thematik seit den Vulkanausbrüchen vom 2010 und 2011. Als Gründe ist sowohl der zeitliche Abstand zu den Ereignissen anzuführen, aber auch die geringe Häufigkeit solcher schwerwiegenden Einflüsse auf den europäischen Luftverkehr. Daher wird zunächst eine Einführung über die weltweiten vulkanischen Aktivitäten gegeben, um einen Überblick über das globale Risiko eines Einfluges in Vulkanaschewolken zu erhalten. Obwohl seitdem Weiterentwicklungen z.B. in den Bereichen des Flugverkehrsmanagements, Detektion und Ausbreitungsmodelle von Vulkanasche stattgefunden haben, sind die maximalen Grenzwerte der Vulkanaschedosis und -konzentration für ein sicheres Fliegen noch nicht festgelegt. Um ein besseres Verständnis des Risikopotenzials auf Luftfahrzeuge zu erhalten, wurden Informationen über weltweite Einflüge in Vulkanaschewolken gesammelt. In diesem Vortrag wird zunächst auf eine Zusammenstellung und Analyse vergangener Zwischenfälle bei Einflügen von Luftfahrzeugen in Vulkanaschewolken eingegangen. Eine vorhandene Zwischenfallsammlung bis 2009 wurde mit neuen Zwischenfallmeldungen ab 2010 ergänzt. Hauptquellen waren die Datensammlung von freiwillig berichteten Störmeldungen bei EUROCONTROL, Pressenachrichten, Daten aus dem Internet sowie schriftliche und mündliche Informationen von der Fachwelt der Vulkanasche. Die Datenbankeinträge wurden einzeln geprüft und vervollständigt. Über 100 neue Fälle wurden gefunden und anhand eines Schweregrad-Indexes klassifiziert, was letztendlich die Gefährdung für die Flugsicherheit widerspiegelt. Im Laufe der Datensammlung und Auswertung wurde allerdings festgestellt, dass der gegenwärtig anerkannte und genutzte Schweregrad-Index angepasst und ergänzt werden musste. Es wird eine Übersicht über die zusammengestellten Einflüge in Vulkanaschewolken seit 1953 gezeigt, z.B. die Verteilung über den Schweregrad-Index, involvierte Luftfahrzeugtypen sowie typische berichtete Fehlerfälle oder andere Effekte, die einen Einfluss auf die Flugsicherheit haben. Insgesamt wurden mehr als 200 Zwischenfälle seit 1953 gefunden. Die Ergänzung der internationalen Datenbank wird voraussichtlich zu einer deutlichen Erweiterung der Kenntnisse über das Gefährdungspotenzial führen. Diskussionen zu diesem Thema unterstreichen die Bedeutung einer umfassenden Datenbank über Einflüge in Vulkanaschewolken. In diesem Zusammenhang muss die langjährige Praxis betont werden, dass Luftverkehrsbetreiber nicht genannt werden.
elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/105978/ | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||
Titel: | Gefährdungspotenzial bei Einflügen von Luftfahrzeugen in Vulkanaschewolken | ||||||||||||||||
Autoren: |
| ||||||||||||||||
Datum: | 13 September 2016 | ||||||||||||||||
Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||
Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||
In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||
In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||
Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||
Stichwörter: | Gefährdungspotenzial, Einflüge, Vulkanaschewolken, Volcanic Ash Encounter | ||||||||||||||||
Veranstaltungstitel: | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress | ||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Braunschweig | ||||||||||||||||
Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||
Veranstaltungsbeginn: | 13 September 2016 | ||||||||||||||||
Veranstaltungsende: | 15 September 2016 | ||||||||||||||||
Veranstalter : | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. | ||||||||||||||||
HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||
HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
HGF - Programmthema: | Flugzeuge | ||||||||||||||||
DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||
DLR - Forschungsgebiet: | L AR - Aircraft Research | ||||||||||||||||
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Systeme und Kabine (alt), L - Klima, Wetter und Umwelt (alt) | ||||||||||||||||
Standort: | Braunschweig | ||||||||||||||||
Institute & Einrichtungen: | Institut für Flugsystemtechnik > Flugdynamik und Simulation Institut für Flugsystemtechnik > Flugversuchstechnik und IT Institut für Flugführung > Pilotenassistenz | ||||||||||||||||
Hinterlegt von: | Christmann, Carsten | ||||||||||||||||
Hinterlegt am: | 22 Sep 2016 14:26 | ||||||||||||||||
Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 20:11 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags