elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Imprint | Privacy Policy | Contact | Deutsch
Fontsize: [-] Text [+]

Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg - Rahmenbedingungen und Perspektiven

Albrecht, Uwe and Bünger, Ulrich and Michalski, Jan and Weindorf, Werner and Zerhusen, Jan and Borggrefe, Frieder and Gils, Hans Christian and Pregger, Thomas and Kleiner, Florian and Pagenkopf, Johannes and Schmid, Stephan (2016) Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg - Rahmenbedingungen und Perspektiven. Project Report. 130 S.

[img] PDF
8MB

Official URL: http://www.e-mobilbw.de/files/e-mobil/content/DE/Publikationen/PDF/Studie_H2-Kommerzialisierung_Neu_RZ_WebPDF.pdf

Abstract

Ziel der Studie war es, potenzielle Einsatzbereiche und Infrastrukturen für eine künftige Nutzung von Wasserstoff in Baden-Württemberg zu identifizieren und die monetären sowie klimarelevanten Wirkungen darzustellen. Eine Kommerzialisierung ist voraussichtlich zuerst im Verkehrssektor möglich, weitere Marktpotenziale in der Erdgas- und Chemieindustrie sowie zur Rückverstromung werden erst nach 2030 gesehen. Derzeit existieren erste Kleinserien für Brennstoffzellenfahrzeuge, auf Basis derer die Markthochlaufphase in der kommenden Dekade stattfinden könnte. Die erfolgreiche Einführung der Wasserstoffnutzung ist sehr stark abhängig von der Entwicklung der Technologie- und Betriebskosten, des vorhandenen Tankstellennetzes und der Effizienz der Energieumwandlung. Diese Studie arbeitet daher mit zwei Szenarien, einem „konservativen“, in dem ein signifikanter Markthochlauf erst nach 2030 erfolgt, und einem „ambitionierten“, in dem im Jahr 2030 bereits 140.000 Brennstoffzellen-Pkw auf den Straßen Baden-Württembergs fahren, mit zusätzlich bis zu 900 brennstoffzellenbetriebenen Stadtbussen und 50 Triebfahrzeugen für den Schienenpersonennahverkehr. Das ambitionierte Szenario würde die Treibhausgasemissionen im Land um rund 200 kt CO2 pro Jahr mindern. Dies ergibt sich aus der Betrachtung sowohl der Strombereitstellung für die Elektrolyseure als auch der Substitution konventioneller Antriebe in den Fahrzeugflotten. Die Emissionsminderung im Verkehr beläuft sich dabei auf rund 380 kt CO2, während die Annahme einer flexiblen, d.h. sich in einem definierten Rahmen an den Grenzkosten der Stromerzeugung orientierenden Nutzung des Strommixes für die Wasserstoffelektrolyse zu zusätzlichen Emissionen im Stromsektor von rund 180 kt CO2 führt.

Item URL in elib:https://elib.dlr.de/103522/
Document Type:Monograph (Project Report)
Title:Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg - Rahmenbedingungen und Perspektiven
Authors:
AuthorsInstitution or Email of AuthorsAuthor's ORCID iDORCID Put Code
Albrecht, UweLBSTUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Bünger, UlrichLBSTUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Michalski, JanLBSTUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Weindorf, WernerLBSTUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Zerhusen, JanLBSTUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Borggrefe, FriederDLRUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Gils, Hans ChristianDLRUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Pregger, ThomasDLRUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Kleiner, FlorianUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Pagenkopf, JohannesUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Schmid, StephanUNSPECIFIEDUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
Date:February 2016
Refereed publication:No
Open Access:Yes
Gold Open Access:No
In SCOPUS:No
In ISI Web of Science:No
Number of Pages:130
Publisher:e-mobil BW - Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg GmbH
Series Name:Publikationen der e-mobil BW
Status:Published
Keywords:Wasserstoff, Brennstoffzelle, Verkehr, erneuerbare Energien, Stromerzeugung
HGF - Research field:Energy
HGF - Program:Technology, Innovation and Society
HGF - Program Themes:Renewable Energy and Material Resources for Sustainable Futures - Integrating at Different Scales
DLR - Research area:Energy
DLR - Program:E MS - Systems analysis
DLR - Research theme (Project):E - Systems Analysis and Technology Assessment (old), V - Verkehrsentwicklung und Umwelt II (old)
Location: Stuttgart
Institutes and Institutions:Institute of Engineering Thermodynamics > Systems Analysis and Technology Assessment
Institute of Vehicle Concepts > Fahrzeugsysteme und Technologiebewertung
Deposited By: Pregger, Dr.-Ing. Thomas
Deposited On:01 Jun 2016 10:34
Last Modified:31 Jul 2019 20:00

Repository Staff Only: item control page

Browse
Search
Help & Contact
Information
electronic library is running on EPrints 3.3.12
Website and database design: Copyright © German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.