elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Experimentelle Untersuchungen zur Permeation kryogenen Heliums und Wasserstoffs durch Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe

Friese, Peter (2014) Experimentelle Untersuchungen zur Permeation kryogenen Heliums und Wasserstoffs durch Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe. Masterarbeit, DLR Bremen.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
4MB

Kurzfassung

Die Weiterentwicklung von metallischen Tanks für kryogene Treibstoffe zu solchen aus Faserverbundmaterial bringt große Gewichtseinsparungen mit sich. Eine geringe Permeabilität des Tankwerkstoffs für die Treibstoffe, insbesondere Flüssigwasserstoff, ist unbedingt erforderlich. Ein experimenteller Nachweis dafür steht noch aus. Das Ziel dieser Arbeit ist die Bereitstellung eines Versuchsstandes zur Ermittlung der Permeabilität von faserverstärkten Kunststoffen gegenüber Helium und Wasserstoff bei einer Anwendungstemperatur von unter 30 K. Der bestehende Teststand mit einem Kaltkopf zur Abkühlung und einem Helium- Lecktester zur Messung der Permeation der Prüfgase wurde analysiert. Die dabei festgestellte erreichbare Temperatur von 45K entsprach nicht der erforderlichen Testtemperatur von 30 K. Darüber hinaus konnten in einigen Bereichen des Vakuumsystems Lecks und ein zu großes Rauschen des Messsignals erkannt werden. Es wurden verschiedene Methoden zur thermischen Ankopplung der Experimentierzelle an den Kaltkopf und der einzelnen Bauteile der Testzelle untereinander untersucht. Unter Ausnutzung der speziellen thermophysikalischen Eigenschaften von Kupfer, Messing, rostfreiem Stahl und Indium konnte die thermische Ankopplung deutlich verbessert werden. Die nun erreichbare Probentemperatur von 26K liegt deutlich unterhalb der geforderten maximalen Testtemperatur von 30K Die Überarbeitung des Vakuumsystems umfasste die Abdichtung aller Verbindungen und die Verwendung spezieller Vakuumbauteile. Mit diesen Maßnahmen konnte das Signal-/Rauschverhältnis des Lecktesters um zwei und die Qualität des Isoliervakuums um eine Größenordnung verbessert werden. Durch die Auftrennung des Ver- und Entsorgungssystem des Prüfgases in verschiedene funktionelle Bereiche wurde die Betriebssicherheit bei der Verwendung von Wasserstoff deutlich erhöht. Anstelle der Verdünnung des Wasserstoffs mit Inertgas im Teststand wird das gesamte Wasserstoffinventar nun durch eine zusätzliche Vakuumpumpe entfernt. Ebenso wurde die eng mit der Betriebssicherheit verknüpfte Testprozedur den getätigten Umbauten entsprechend angepasst. Mit dem in dieser Arbeit weiterentwickelten Teststand ist erstmals eine experimentelle Bestimmung der Permeation von Helium und Wasserstoff durch Faserverbundmaterial bei der Verwendungstemperatur möglich.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/102449/
Dokumentart:Hochschulschrift (Masterarbeit)
Titel:Experimentelle Untersuchungen zur Permeation kryogenen Heliums und Wasserstoffs durch Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Friese, PeterNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:9 Dezember 2014
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Status:nicht veröffentlicht
Stichwörter:Permeation, Helium, Wasserstoff, Faserverbundmaterial; Kaltkopf, Lecktester; kryogene Treibstoffe
Institution:DLR Bremen
Abteilung:TAS
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Raumtransport
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R RP - Raumtransport
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Leitprojekt - Forschungsverbund Oberstufe (alt)
Standort: Bremen
Institute & Einrichtungen:Institut für Raumfahrtsysteme > Transport- und Antriebssysteme
Hinterlegt von: Behnke, Manuela
Hinterlegt am:18 Feb 2016 10:34
Letzte Änderung:18 Feb 2016 10:34

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.