Schulze Kissing, Dirk and Eißfeldt, Hinnerk (2015) ConCent: Eine Simulationsplattform zur Untersuchung kollobarativer Entscheidungsprozesse in Leitzentralen. In: DGLR-Bericht 2015-01, 2015 (01), pp. 157-170. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal - Oberth e.V.. 57.Fachausschusssitzung Anthropotechnik: Kooperation und kooperative Systeme in der Fahrzeug- und Prozessführung, 25.-26. Nov. 2015, Rostock. ISBN 978-3-932182-83-9. ISSN 0178-6362.
![]() |
PDF
603kB |
Abstract
Leitzentralen sind sozio-technische Systeme, deren Mitarbeiter die für den Betriebsablauf erforderlichen Ressourcen räumlich und zeitlich koordinieren. Im Falle unvorhergesehener Ereignisse müssen im Leitzentralenteam Entscheidungen getroffen werden, wie die Situation zu managen ist. Aus der Human-Faktor- Perspektive setzt dies einen Prozess zum Aufbau eines gemeinsamen Situationsverständnisses im Team voraus (Cooke et al., 2013; Waterson et al., 2015). Der Informationsauswahl und Informationsanalyse liegen Aufmerksamkeitsprozesse zugrunde, die über die Messung des Blickverhaltens erfassbar sind. Werden Blickdaten mehrerer Teammitglieder in einen gemeinsamen Kontext gesetzt, kann ein sich im Verlauf ausbildender, gemeinsamer Aufmerksamkeitsfokus und damit die Herausbildung eines in der Gruppe bestehenden Situationsverständnisses objektiv nachgewiesen werden (siehe z.B. Hauland, 2008). Das DLR-Projekt COCO (Collaborative operations in control rooms) zielt darauf ab, die sich auf ein gemeinsames Situationsverständnis positiv und negativ auswirkenden Verhaltensdispositionen zu identifizieren. Der Einsatz der experimentalpsychologischen Simulationsplattform ConCenT (generic Control Center Task Environment) erlaubt die integrierte Auswertung von Interaktion und Kommunikation in Gruppen unter Einbindung von Blickmessmethodik. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt in der Vorstellung des Entwicklungsprozesses und der Versuchsumgebung ConCenT
Item URL in elib: | https://elib.dlr.de/101939/ | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Document Type: | Conference or Workshop Item (Speech) | |||||||||
Title: | ConCent: Eine Simulationsplattform zur Untersuchung kollobarativer Entscheidungsprozesse in Leitzentralen | |||||||||
Authors: |
| |||||||||
Date: | 2015 | |||||||||
Journal or Publication Title: | DGLR-Bericht 2015-01 | |||||||||
Refereed publication: | No | |||||||||
Open Access: | Yes | |||||||||
Gold Open Access: | No | |||||||||
In SCOPUS: | No | |||||||||
In ISI Web of Science: | No | |||||||||
Volume: | 2015 | |||||||||
Page Range: | pp. 157-170 | |||||||||
Editors: |
| |||||||||
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal - Oberth e.V. | |||||||||
Series Name: | DGLR-Bericht | |||||||||
ISSN: | 0178-6362 | |||||||||
ISBN: | 978-3-932182-83-9 | |||||||||
Status: | Published | |||||||||
Keywords: | sozio-technische Systeme, Blickmessmethoden | |||||||||
Event Title: | 57.Fachausschusssitzung Anthropotechnik: Kooperation und kooperative Systeme in der Fahrzeug- und Prozessführung | |||||||||
Event Location: | Rostock | |||||||||
Event Type: | national Conference | |||||||||
Event Dates: | 25.-26. Nov. 2015 | |||||||||
Organizer: | Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal - Oberth e.V. | |||||||||
HGF - Research field: | Aeronautics, Space and Transport | |||||||||
HGF - Program: | Aeronautics | |||||||||
HGF - Program Themes: | air traffic management and operations | |||||||||
DLR - Research area: | Aeronautics | |||||||||
DLR - Program: | L AO - Air Traffic Management and Operation | |||||||||
DLR - Research theme (Project): | L - Human factors and safety in Aeronautics (old) | |||||||||
Location: | Hamburg | |||||||||
Institutes and Institutions: | Institute of Aerospace Medicine > Aviation and Space Psychology | |||||||||
Deposited By: | Witt, Andrea | |||||||||
Deposited On: | 13 Jan 2016 14:45 | |||||||||
Last Modified: | 31 Jul 2019 19:59 |
Repository Staff Only: item control page