Dietmüller, Simone (2011) Relative Bedeutung chemischer und physikalischer Rückkopplungen in Klimasenitivitätsstudien mit dem Klima-Chemie-Modellsystem EMAC/MLO. DLR-Forschungsbericht. DLR-FB-2011-19. Dissertation. LMU München. 124 S.
|
PDF
8MB |
Offizielle URL: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/13680/
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/74359/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Berichtsreihe (DLR-Forschungsbericht, Dissertation) | ||||||||
| Titel: | Relative Bedeutung chemischer und physikalischer Rückkopplungen in Klimasenitivitätsstudien mit dem Klima-Chemie-Modellsystem EMAC/MLO | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 2011 | ||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||
| Seitenanzahl: | 124 | ||||||||
| ISSN: | 1434-8454 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | chemistry-climate model EMAC, climate sensitivity, feedbacks | ||||||||
| Institution: | LMU München | ||||||||
| Abteilung: | Institut für Physik der Atmosphäre | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programm: | Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programmthema: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Weltraum | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | W - Vorhaben Atmosphären- und Klimaforschung (alt) | ||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Physik der Atmosphäre > Dynamik der Atmosphäre | ||||||||
| Hinterlegt von: | Freund, Jana | ||||||||
| Hinterlegt am: | 20 Jan 2012 16:35 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 31 Jul 2019 19:35 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags