Funken, Karl-Heinz (2011) Großanlagen und Solare Materialien. In: Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.. 14. Kölner Sonnenkolloquium - Forschung und Entwicklung für solarthermische Kraftwerke, 2011-07-13, Jülich, Deutschland.
|
PDF
78kB |
Kurzfassung
Die Abteilung betreibt die Großanlagen des DLR Institutes für Solarforschung und hat das Ziel, internen (DLR) und externen (Industrie- und Forschungspartnern) Kunden Service auf höchstem Niveau zu liefern. In Köln-Porz werden der Hochflussdichte-Sonnenofen sowie der Hochleistungsstrahler betrieben. Mit deren Hilfe kann hochkonzentrierte optische Strahlung mit Bestrahlungsstärken bis zu ca. 5 MW/m2 sowie Strahlungsleistungen von mehr als 10 kW bereit gestellt werden. In der Zukunft wird auch das solarthermische Versuchs- und Demonstrationskraftwerk Jülich (STJ) mit seiner Forschungsplattform auf halber Höhe des Solarturms als Großanlage betrieben. Außerdem beschäftigt sich die Abteilung mit grundlegenden Werkstoff-Fragen, die für Anwendungen in der solaren Strom-, Prozesswärme- und Brennstofferzeugung zu beantworten sind.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/70627/ | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag, Paper) | ||||||||||||
| Titel: | Großanlagen und Solare Materialien | ||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||
| Datum: | 13 Juli 2011 | ||||||||||||
| Erschienen in: | Kurzfassungen der Vorträge und Poster | ||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||
| Herausgeber: |
| ||||||||||||
| Verlag: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | ||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||
| Stichwörter: | Solarthermische Kraftwerke, CSP, Solarchemie, Sonnenofen, Hochleistungsstrahler, Solarturm Jülich, Materialforschung | ||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | 14. Kölner Sonnenkolloquium - Forschung und Entwicklung für solarthermische Kraftwerke | ||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Jülich, Deutschland | ||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||
| Veranstaltungsdatum: | 13 Juli 2011 | ||||||||||||
| Veranstalter : | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | ||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Energie | ||||||||||||
| HGF - Programm: | Erneuerbare Energie | ||||||||||||
| HGF - Programmthema: | E SF - Solarforschung (alt) | ||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Energie | ||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | E SF - Solarforschung | ||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | E - Solare Hochtemperatursysteme (alt) | ||||||||||||
| Standort: | Köln-Porz | ||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Solarforschung | ||||||||||||
| Hinterlegt von: | Funken, Dr.rer.nat. Karl-Heinz | ||||||||||||
| Hinterlegt am: | 12 Dez 2011 13:28 | ||||||||||||
| Letzte Änderung: | 24 Apr 2024 19:36 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags