Engelbrecht, Stefan (2010) Charakterisierung und Einsatz eines tragbaren FTIR-Spektrometers. Diplomarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Charakterisierung des tragbaren FTIR-Spektrometers Designs & Prototypes Model 102. Darüber hinaus wurden verschiedene Methoden verwendet, um die Oberflächentemperatur und Emissivität von Wasser und Calcit im thermalen Infrarotbereich von 625 - 3000 cm^-1 gleichzeitig zu bestimmen.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/65893/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Hochschulschrift (Diplomarbeit) | ||||||||
| Titel: | Charakterisierung und Einsatz eines tragbaren FTIR-Spektrometers | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 25 Juni 2010 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Seitenanzahl: | 101 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Spektrometer, Infrarot, Emissivität, Temperatur | ||||||||
| Institution: | Ludwig-Maximilians-Universität München | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programm: | Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programmthema: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Weltraum | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | W EO - Erdbeobachtung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | W - Vorhaben Spektrometrische Verfahren und Konzepte der Fernerkundung (alt) | ||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Methodik der Fernerkundung > Experimentelle Verfahren | ||||||||
| Hinterlegt von: | Gege, Dr.rer.nat. Peter | ||||||||
| Hinterlegt am: | 27 Okt 2010 12:54 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 27 Okt 2010 12:54 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags