Mohr, Steven (2010) Objekt-orientiertes Design einer OSGi basierten, mobilen Middleware zur Aufnahme, Speicherung und Verarbeitung von Messdaten. Bachelorarbeit, DHBW Mannheim.
|
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
1MB |
Kurzfassung
In Zeiten einer alternden Gesellschaft und dem Infrastrukturr�uckbau in l�andlichen Gebieten ergeben sich in der medizinischen Versorgung �alterer, chronischkraker Patienten neue Herausforderungen. Durch die Abwanderung j�ungerer Bev�olkerungsschichten und damit geringer Nachfrage wird der �o�entliche Nahverkehr in diesen Gebieten eingeschr �ankt, so dass die Mobilit�at der �alteren Menschen sinkt. Um trotzdem medizinische Dienstleistungen f�ur diese Bev�olkerungsgruppe anbieten zu k�onnen, werden im Rahmen des Projektes "EmotionAAL" Szenarien zur medizinischen Versorgung entwickelt. Das DLR arbeitet hierbei an einem Szenario, das die medizinische �Uberwachung zu Hause vorsieht. Hierzu messen die Patienten selbstst�andig Werte wie Blutzucker, Blutdruck oder Gewicht und �ubertragen es mit Hilfe eines Smartphones an ein Telemedizinzentrum. Hier werden die Werte von Experten begutachtet und ggf. R�ucksprache mit den Patienten gehalten. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Design eines Prototyps dieser Software entwickelt, der die Daten der medizinischen Ger�ate erfasst und an das Telemedizinzentrum oder lokale Anwendungen weiterleitet. Das Kommunikationsprotokoll mit den medizinischen Ger�aten und dem telemedizinischen Zentren wird mit Hilfe von Drittservices realisiert. Diese Implementierung des Prototyps stellt eine vollst�andige Umgebung zur Anbindung der med. Ger�ate und von entfernten Dienstleistern zur Verf�ugung. Hierbei wurde sowohl die Services zur Verteilung der Daten als auch eine Benutzerober �ache zur Kon�guration des Systems implementiert. Zudem steht eine Beispielanwendung zur Verf�ugung, die die Realisierung weiterer Anwendung auf Basis des Plug&Care-Connector beschreibt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/65352/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Hochschulschrift (Bachelorarbeit) | ||||||||
| Titel: | Objekt-orientiertes Design einer OSGi basierten, mobilen Middleware zur Aufnahme, Speicherung und Verarbeitung von Messdaten | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | Oktober 2010 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Seitenanzahl: | 66 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | OSGi, Design, Plug & Care Connector | ||||||||
| Institution: | DHBW Mannheim | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Verkehr und Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programm: | Weltraum (alt) | ||||||||
| HGF - Programmthema: | W SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Weltraum | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | W SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | W - Vorhaben SISTEC (alt) | ||||||||
| Standort: | Köln-Porz | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Simulations- und Softwaretechnik > Verteilte Systeme und Komponentensoftware | ||||||||
| Hinterlegt von: | Wendel, Heinrich | ||||||||
| Hinterlegt am: | 28 Sep 2010 11:01 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 12 Dez 2013 21:01 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags