Starker, S. (1992) Theoretische Grundlagen zum GPS. Vortrag, gehalten auf: CCG-Lehrgang IT 11.33 "Satellitennavigation - Das Globale Positionierungs-System GPS-NAVSTAR und seine Anwendungen", Oberpfaffenhofen, 30.6.-2.7.1992..
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Optimalfilterung und Korrelationsdetektion: PN-Code-Signale, PSK-Quadratur-Modulation und Codemultiplex; Spreizbanddatenuebertragung; Fehlerbeschreibung und -analyse: Koordinatensystem.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/32803/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
| Zusätzliche Informationen: | LIDO-Berichtsjahr=1992, | ||||||||
| Titel: | Theoretische Grundlagen zum GPS. | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 1992 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Korrelationsdetektion, PN-Code-Signale, Koordinatensystem | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | Vortrag, gehalten auf: CCG-Lehrgang IT 11.33 "Satellitennavigation - Das Globale Positionierungs-System GPS-NAVSTAR und seine Anwendungen", Oberpfaffenhofen, 30.6.-2.7.1992. | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | NICHT SPEZIFIZIERT | ||||||||
| HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | NICHT SPEZIFIZIERT | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | NICHT SPEZIFIZIERT | ||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Hochfrequenztechnik | ||||||||
| Hinterlegt von: | DLR-Beauftragter, elib | ||||||||
| Hinterlegt am: | 02 Apr 2006 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 27 Apr 2009 08:49 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags