Oku, Yukio (1993) ROSAT-Missionsplanung mit Methoden der künstlichen Intelligenz. DLR-Forschungsbericht. 93-14. 37 S.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Der KI-Scheduler, SPIKE, wurde erfolgreich fuer die Planungsaufgabe des ROSAT angewendet. Dabei wurden zahlreiche Vorteile bei der Anwendung der KI-Methoden festgestellt. Diese sind u.a. die extrem hohe Leistungsfaehigkeit, Übersichtlichkeit der Software, Anwenderfreundlichkeit des User-Interfaces, die Moeglichkeiten, Preferences und unsichere Faktoren zu behandeln und die effektive Vorverarbeitung.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/24086/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Berichtsreihe (DLR-Forschungsbericht) | ||||||||
| Zusätzliche Informationen: | LIDO-Berichtsjahr=1993, | ||||||||
| Titel: | ROSAT-Missionsplanung mit Methoden der künstlichen Intelligenz | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 1993 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Seitenanzahl: | 37 | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | ROSAT, Missionsplanung, Kuenstliche Intelligenz, Timeline, SPIKE, Neuronale Netze. | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | NICHT SPEZIFIZIERT | ||||||||
| Standort: | Oberpfaffenhofen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Hauptabteilung Raumflugmissionen | ||||||||
| Hinterlegt von: | DLR-Beauftragter, elib | ||||||||
| Hinterlegt am: | 02 Apr 2006 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 27 Apr 2009 05:19 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags