Loevenich, Matthias und Krüger, Dirk Rinus und Dersch, Jürgen und Pitz-Paal, Robert (2025) Hybride Solare Wärmenetze zur 100 % - Versorgung: Techno-Ökonomische Optimierung eines Anlagenkonzepts mit Solarthermie, Wärmepumpe, Elektrokessel und thermischen Speichern. In: Tagungsband Symposium Zukunft Wärme 2025, Seiten 527-532. Conexio-PSE GmbH. Symposium Zukunft Wärme 2025, 2025-05-20 - 2025-05-22, Bad Staffelstein, Deutschland. ISBN 978-3-948176-29-7.
|
PDF
- Nur DLR-intern zugänglich
485kB |
Kurzfassung
Diese Studie untersucht die techno-ökonomische Optimierung eines hybriden solaren Wärmenetzes zur 100% erneuerbaren Versorgung an verschiedenen Standorten in Deutschland. Das betrachtete Anlagenkonzept besteht aus einem Parabolrinnenfeld, Saisonal- und Kurzzeitspeichern sowie elektrischen Wärmeerzeugern. Mithilfe eines zweistufigen Optimierungsalgorithmus werden Auslegung und Betrieb gemeinsam optimiert, wobei Modelle zum Einsatz kommen, die sowohl dynamische Effekte als auch ein temperatur- und lastabhängiges Verhalten der Komponenten vereinfacht abbilden können. Die Ergebnisse zeigen, dass an allen untersuchten Standorten hohe solare Deckungsgrade von 79-81% bei Wärmegestehungskosten von 95-115 €/MWh erreicht werden können. Die optimale Systemauslegung variiert dabei in Abhängigkeit von den standortspezifischen Bedingungen. Im Vergleich zu konventionellen Versorgungslösungen erweisen sich die hybriden solaren Wärmenetze als wirtschaftlich attraktiv und können effizient zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung beitragen.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/218452/ | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Anderer) | ||||||||||||||||||||
| Titel: | Hybride Solare Wärmenetze zur 100 % - Versorgung: Techno-Ökonomische Optimierung eines Anlagenkonzepts mit Solarthermie, Wärmepumpe, Elektrokessel und thermischen Speichern | ||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||
| Datum: | 22 Mai 2025 | ||||||||||||||||||||
| Erschienen in: | Tagungsband Symposium Zukunft Wärme 2025 | ||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Seitenbereich: | Seiten 527-532 | ||||||||||||||||||||
| Verlag: | Conexio-PSE GmbH | ||||||||||||||||||||
| ISBN: | 978-3-948176-29-7 | ||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Solare Wärmenetze, Saisonalspeicher, Techno-Ökonomische Optimierung | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Symposium Zukunft Wärme 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Bad Staffelstein, Deutschland | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 20 Mai 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 22 Mai 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstalter : | Conexio-PSE GmbH | ||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Energie | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Materialien und Technologien für die Energiewende | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Thermische Hochtemperaturtechnologien | ||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Energie | ||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | E SW - Solar- und Windenergie | ||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | E - Neue Wärmeträgerfluide | ||||||||||||||||||||
| Standort: | Jülich | ||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Solarforschung | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Loevenich, Matthias | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 06 Nov 2025 15:02 | ||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 06 Nov 2025 15:02 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags