elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Machbarkeitsstudie zur Koppelung von Methoden des maschinellen Lernens und CFD zur Vorhersage von Be- und Enttauung an Fahrzeugscheiben

Westhoff, Andreas und Bahavar, Philipp und Herzog, Sebastian und Kerl, Julian Christopher (2025) Machbarkeitsstudie zur Koppelung von Methoden des maschinellen Lernens und CFD zur Vorhersage von Be- und Enttauung an Fahrzeugscheiben. sonstiger Bericht. Verband der Automobilindustrie (VDA). 132 S.

[img] PDF
19MB

Offizielle URL: https://www.vda.de/de/aktuelles/publikationen/publication/machbarkeitsstudie-zur-koppelung-von-methoden-des-maschinellen-lernens-und-cfd-zur-vorhersage-von-be--und-enttauung-an-fahrzeugscheiben

Kurzfassung

Die vorliegende Machbarkeitsstudie befasst sich mit der Vorhersage der zeitlichen Entwicklung von Tropfengrößenverteilungen bei der Kondensation an kalten Oberflächen – also Prozessen, wie sie etwa bei der Be- und Enttauung von Fahrzeugscheiben auftreten. Ziel war es, einen hybriden Modellierungsansatz zu entwickeln und zu bewerten, der die dynamischen Vorgänge des Tropfenwachstums, des Zusammenfließens von Tropfen sowie der Verdampfung durch eine Kombination aus Maschinellem Lernen (ML) und Strömungssimulation (CFD) beschreibt. Dazu wurde ein datengetriebenes Vorhersagemodell auf Basis von Transformer-Netzwerken entwickelt. Dieses Modell sagt die zeitliche Entwicklung der Parameter sogenannter Gaußscher Mischmodelle (GMM) voraus, die eine effiziente Beschreibung der Tropfenverteilung ermöglichen. Grundlage des Trainings bildeten umfangreiche experimentelle Messdaten des DLR Göttingen, ergänzt durch skalare Transportgrößen aus direkten numerischen Simulationen (DNS). Die Ergebnisse zeigen, dass der hybride Ansatz grundsätzlich funktioniert: Das ML-Modell kann die physikalisch plausible Entwicklung der Tropfenverteilung erlernen und nachbilden. Grenzen bestehen jedoch bei der stabilen Vorhersage einzelner GMM-Parameter, insbesondere bei den Varianzen und Gewichtungen. Die Kopplung des ML-Modells mit der kommerziellen CFD-Software ANSYS Fluent über ein dateibasiertes Interface erwies sich zudem als problematisch – vor allem in Hinblick auf Rechenleistung, Stabilität und Skalierbarkeit. Für zukünftige Arbeiten empfiehlt die Studie daher, auf offene CFD-Plattformen wie OpenFOAM zu setzen, die eine engere und effizientere Integration von ML-Modellen ermöglichen. Insgesamt liefert die Untersuchung wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung datenbasierter Modellierungsansätze in der Tropfenkondensation und zeigt, welches Potenzial hybride Methoden für Anwendungen in der Fahrzeugklimatisierung bieten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/218047/
Dokumentart:Berichtsreihe (sonstiger Bericht)
Titel:Machbarkeitsstudie zur Koppelung von Methoden des maschinellen Lernens und CFD zur Vorhersage von Be- und Enttauung an Fahrzeugscheiben
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Westhoff, AndreasAndreas.Westhoff (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0008-7242-2970196916653
Bahavar, PhilippPhilipp.Bahavar (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-3817-7875NICHT SPEZIFIZIERT
Herzog, SebastianMPI Dynamik, Göttingenhttps://orcid.org/0000-0001-7167-3489NICHT SPEZIFIZIERT
Kerl, Julian Christopherjulian.kerl (at) phys.uni-goettingen.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:12 November 2025
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Seitenanzahl:132
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
NICHT SPEZIFIZIERTVDANICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
NICHT SPEZIFIZIERTFATNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Verlag:Verband der Automobilindustrie (VDA)
Name der Reihe:FAT-Schriftenreihe
ISSN:2192-7863
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Maschinelles Lernen, CFD, Tropfenkondensation, Optimierung
Institution:Verband der Automobilindustrie (VDA)
Abteilung:Forschungsvereinigung Automobiltechnik
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - FFAE - Fahrzeugkonzepte, Fahrzeugstruktur, Antriebsstrang und Energiemanagement, V - RoSto - Rolling Stock
Standort: Göttingen
Institute & Einrichtungen:Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Bodengebundene Fahrzeuge
Hinterlegt von: Westhoff, Andreas
Hinterlegt am:14 Nov 2025 11:07
Letzte Änderung:14 Nov 2025 11:07

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.