elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Comparative Analysis of Collision Avoidance Decision-Making Across Organizations

Ravi, Pavithra und Frueh, Carolin und Chow, Petra und Rosique, Miguel und Siminski, Jan und Jung, Okchul und Wermuth, Martin und Aida, Saika und Kahle, Ralph und Fiedler, Hauke (2025) Comparative Analysis of Collision Avoidance Decision-Making Across Organizations. 9th European Conference on Space Debris, 2025-04-01 - 2025-04-04, Bonn.

[img] PDF
502kB

Offizielle URL: https://conference.sdo.esoc.esa.int/proceedings/sdc9/paper/112/SDC9-paper112.pdf

Kurzfassung

The growing density of human-made objects in orbit is resulting in an increase in conjunction events. Collision avoidance has become an essential component of satellite operations, with many organizations relying on on call satellite operators to initiate avoidance maneuvers to mitigate collision risks. Given the expected proliferation of conjunctions in the coming decade, it will be essential to automate this process, thus reducing operator workload and enhancing scalability. This study compares the decision-making processes of satellite operators across five organizations, including both space agencies and private companies. Six analysts are given a set of 30 critical conjunction events and tasked with making go/no-go decisions. Their decision criteria and thresholds are analyzed to identify variations in their approaches. Based on these insights, deterministic rule-based classifiers are developed to replicate each analyst’s decision-making process. Additionally, a Long Short-Term Memory (LSTM) model, trained on a synthetic dataset of 8000 critical conjunctions, is tested on the same 30 events assessed by the analysts, and its classifications are compared to theirs. The performance of both the rule-based classifiers and the LSTM model is further evaluated on the synthetic dataset, with the LSTM achieving an F1-score of 88%, demonstrating its strong potential for automating or supplementing decision-making processes.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/218000/
Dokumentart:Konferenzbeitrag (Vortrag)
Titel:Comparative Analysis of Collision Avoidance Decision-Making Across Organizations
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Ravi, PavithraPavithra.Ravi (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Frueh, Carolincarolin.frueh (at) gmail.comNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Chow, Petrapetra (at) pchow.spaceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rosique, Miguelmrosique (at) gmv.comNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Siminski, JanJan.Siminski (at) esa.intNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Jung, Okchulocjung (at) kari.re.krNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wermuth, MartinMartin.Wermuth (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Aida, SaikaSaika.Aida (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kahle, Ralphralph.kahle (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fiedler, HaukeHauke.Fiedler (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:April 2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Nein
In ISI Web of Science:Nein
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
Lemmens, S.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Flohrer, T.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schmitz, F.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Collision Avoidance, Conjunction Assessment, Dempster-Shafer Theory, Rule-Based Classification, Long Short-Term Memory, Artificial Intelligence
Veranstaltungstitel:9th European Conference on Space Debris
Veranstaltungsort:Bonn
Veranstaltungsart:internationale Konferenz
Veranstaltungsbeginn:1 April 2025
Veranstaltungsende:4 April 2025
Veranstalter :ESA
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R SY - Technik für Raumfahrtsysteme
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Verfahren zur verbesserten Detektion, Ortung und Verfolgung von Orbitalen Objekten
Standort: Oberpfaffenhofen
Institute & Einrichtungen:Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Mobile Raketenbasis
Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Raumflugtechnologie
Hinterlegt von: Ravi, Pavithra
Hinterlegt am:24 Okt 2025 09:15
Letzte Änderung:24 Okt 2025 09:15

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.