elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

The KELT-7b atmospheric thermal-inversion conundrum revisited with CHEOPS, TESS, and additional data

Garai, Z. und Krenn, A. und Cubillos, P. E. und Bruno, G. und Smith, A. M. S. und Wilson, T. G. und Brandeker, A. und Günther, M. N. und Heitzmann, A. und Carone, L. und Singh, V. und Lendl, M. und Demangeon, O. D. S. und Alibert, Y. und Alonso, R. und Asquier, J. und Bàrczy, T. und Barrado y Navascués, D. und Barros, S. C. C. und Baumjohann, W. und Benz, W. und Billot, N. und Borsato, L. und Broeg, C. und Collier Cameron, A. und Correia, A. C. M. und Csizmadia, Sz. und Davies, M. B. und Deleuil, M. und Deline, A. und Demory, B.-O. und Derekas, A. und Edwards, B. und Egger, J. A. und Ehrenreich, D. und Erikson, A. und Farinato, J. und Fortier, A. und Fossati, L. und Fridlund, M. und Gandolfi, D. und Gazeas, K. und Gillon, M. und Güdel, M. und Helling, Ch. und Isaak, K. G. und Kerschbaum, F. und Kiss, L. L. und Korth, J. und Lam, K. W. F. und Laskar, J. und Lecavelier des Etangs, A. und Magrin, D. und Maxted, P. F. L. und Merin, B. und Mordasini, C. und Nascimbeni, V. und Olofsson, G. und Ottensamer, R. und Pagano, I. und Palle, E. und Peter, G. und Piazza, D. und Piotto, G. und Pollacco, D. und Queloz, D. und Ragazzoni, R. und Rando, N. und Rauer, H. und Ribas, I. und Santos, N. C. und Scandariato, G. und Ségransan, D. und Simon, A. E. und Sousa, S. G. und Stalport, M. und Sulis, S. und Szabó, Gy. M. und Udry, S. und Ulmer-Moll, S. und Van Grootel, V. und Venturini, J. und Villaver, E. und Walton, N. A. und Wolf, S. und Wolter, D. und Zingales, T. (2025) The KELT-7b atmospheric thermal-inversion conundrum revisited with CHEOPS, TESS, and additional data. Astronomy and Astrophysics, 700, A5. EDP Sciences. doi: 10.1051/0004-6361/202452560. ISSN 0004-6361.

[img] PDF - Verlagsversion (veröffentlichte Fassung)
27MB

Kurzfassung

Context. Early theoretical works suggested that ultrahot Jupiters have inverted temperature-pressure (T–P) profiles in the presence of optical absorbers, such as TiO and VO. Recently, an inverted T–P profile of KELT-7b was detected, in agreement with the predictions. However, the diagnosis of T–P inversions has always been recognized to be a model-dependent process. Aims. We used the Characterising Exoplanet Satellite (CHEOPS), the Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS), and additional literature data to characterize the atmosphere of KELT-7b, rederive the T–P profile, provide a precise measurement of the albedo of KELT-7b, and search for a possible distortion in the precise CHEOPS transit light curve of the planet. Methods. We first jointly fitted the CHEOPS and TESS data and measured the occultation depths in these passbands. The CHEOPS transits were also fitted with a model including the gravity-darkening effect. Emission and absorption retrievals were performed to characterize the atmosphere of KELT-7b. The albedo of the planet was calculated in the CHEOPS and TESS passbands. Results. When adopting a thermochemical-equilibrium atmospheric composition, the emission retrievals return a non-inverted T–P profile, in contrast with previous results. When adopting a free-chemistry atmospheric parameterization, the emission retrievals return an inverted T-P profile with – likely unphysically – high concentrations of TiO and VO. The 3D general circulation model (GCM) supports a TiO-induced temperature inversion. We report for KELT-7b a very low geometric albedo of Ag = 0.05 ± 0.06, which is consistent with the heat distribution ϵ being close to zero and also consistent with a 3D GCM simulation, using magnetic drag (τdrag = 104 s). Based on the CHEOPS photometry, we are unable to place any meaningful constraint on the sky-projected orbital obliquity. Conclusions. The choice of a free-chemistry approach or a thermochemical-equilibrium chemistry is the main factor determining the retrieval results. Free-chemistry retrievals generally yield better fits; however, assuming free chemistry risks adopting unphysical scenarios for ultrahot Jupiters, such as KELT-7b. We applied a coherent stellar variability treatment on TESS and CHEOPS observations, commensurate with the known stellar activity of the host star. Other observations of KELT-7b would also benefit from a coherent stellar variability treatment.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217979/
Dokumentart:Zeitschriftenbeitrag
Titel:The KELT-7b atmospheric thermal-inversion conundrum revisited with CHEOPS, TESS, and additional data
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Garai, Z.ELTE Eötvös Loránd University, Gothard Astrophysical Observatory, 9700 Szombathely, Szent Imre h. u. 112, Hungary; MTA-ELTE Exoplanet Research Group, 9700 Szombathely, Szent Imre h. u. 112, Hungary; Astronomical Institute, Slovak Academy of Sciences, 0596https://orcid.org/0000-0001-9483-2016NICHT SPEZIFIZIERT
Krenn, A.Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, Schmiedlstrasse 6, 8042 Graz, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Cubillos, P. E.INAF, Osservatorio Astrofisico di Torino, Via Osservatorio, 20, 10025, Pino Torinese, To, Italy; Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, Schmiedlstrasse 6, 8042, Graz, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bruno, G.INAF, Osservatorio Astrofisico di Catania, Via S. Sofia 78, 95123, Catania, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Smith, A. M. S.alexis.smith (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-2386-4341NICHT SPEZIFIZIERT
Wilson, T. G.Department of Physics, University of Warwick, Gibbet Hill Road, Coventry, CV4 7AL, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Brandeker, A.Department of Astronomy – Stockholm University, SE-106 91 Stockholm, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Günther, M. N.European Space Agency (ESA), European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Keplerlaan 1, 2201 AZ, Noordwijk, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Heitzmann, A.Observatoire Astronomique de l'Université de Genève, Chemin Pegasi 51, 1290, Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Carone, L.Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, Schmiedlstrasse 6, 8042, Graz, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Singh, V.INAF, Osservatorio Astrofisico di Catania, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lendl, M.Observatoire de Genève, Université de Genève, Chemin Pegasi, 51, 1290, Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Demangeon, O. D. S.Instituto de Astrofísica e Ciências do Espaço, Universidade do Porto, CAUP, Rua das Estrelas, 4150-762, Porto, PortugalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Alibert, Y.Physikalisches Institut, University of BernNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Alonso, R.Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC), 38205, La Laguna, Tenerife, Spain; Departamento de Astrofisica, Universidad de La Laguna, 38206, La Laguna, Tenerife, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Asquier, J.ESTEC, European Space Agency, 2201AZ, Noordwijk, NLNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bàrczy, T.Admatis, Miskolc, HungaryNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barrado y Navascués, D.Depto. de Astrofisica, Centro de Astrobiologia (CSIC-INTA), ESAC campus, 28692, Villanueva de la Cañada, Madrid, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Barros, S. C. C.Instituto de Astrofisica e Ciencias do Espaco, Universidade do Porto, CAUP, Rua das Estrelas, 4150-762 Porto, PortugalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Baumjohann, W.Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Benz, W.Physikalisches Institut, Universität Bern, CHNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Billot, N.Observatoire de Genève, University of Geneva, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Borsato, L.INAF Astronomical Observatory of Padova, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Broeg, C.Physikalisches Institut, University of Bern, Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Collier Cameron, A.SUPA, School of Physics and Astronomy, University of St. AndrewsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Correia, A. C. M.CFisUC, Department of Physics, University of Coimbra, 3004-516 Coimbra, PortugalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Csizmadia, Sz.szilard.csizmadia (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-6803-9698NICHT SPEZIFIZIERT
Davies, M. B.Lund Observatory, Department of Astronomy and Theoretical Physics, Lund University, 22100, Lund, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Deleuil, M.Aix-Marseille Universite, CNRS, CNES, LAM, Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Deline, A.Observatoire de Genève, University of Geneva, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Demory, B.-O.Center for Space and Habitability, Gesellsschaftstrasse 6, 3012, Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Derekas, A.ELTE Eötvös Loránd University, Gothard Astrophysical Observatory, Szent Imre h. u. 112, 9700 Szombathely, HungaryNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Edwards, B.SRON Netherlands Institute for Space Research, Niels Bohrweg 4, 2333 CA, Leiden, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Egger, J. A.Physikalisches Institut, University of Bern, Gesellschaftsstrasse 6, 3012, Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ehrenreich, D.Observatoire de Genève, University of Geneva, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Erikson, A.anders.erikson (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Farinato, J.INAF - Osservatorio Astronomico di Padova, Vicolo dell'Osservatorio 5, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fortier, A.Physikalisches Institut, University of Bern, Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fossati, L.Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, Schmiedlstrasse 6, 8041 Graz, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Fridlund, M.Department of Space, Earth and Environment, Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, 439 92, Onsala, Sweden; Leiden Observatory, Leiden University, 2333CA, Leiden, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gandolfi, D.Dipartimento di Fisica, Universita degli Studi di Torino, via Pietro Giuria 1, 10125, Torino, Italyhttps://orcid.org/0000-0001-8627-9628NICHT SPEZIFIZIERT
Gazeas, K.National and Kapodistrian University of Athens, Department of Physics, University Campus, Zografos 157 84, Athens, GreeceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gillon, M.Institut d'Astrophsique et de Geophysique, Liege, BENICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Güdel, M.University of Vienna, Department of Astrophysics, Türkenschanzstrasse 17, 1180, Vienna, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Helling, Ch.Space Research Institute, Austrian Academy of Sciences, Graz, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Isaak, K. G.Science and Operations Department - Science Division (SCI-SC), Directorate of Science, European Space Agency (ESA), European Space Research and Technology Centre (ESTEC), Keplerlaan 1, 2201-AZ, Noordwijk, The NetherlandsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kerschbaum, F.Department of Astrophysics, University of Vienna, Tuerkenschanzstrasse 17, 1180, Vienna, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kiss, L. L.Konkoly Observatory, Research Centre for Astronomy and Earth, Budapest, HungaryNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Korth, J.Lund Observatory, Division of Astrophysics, Department of Physics, Lund University, Lund, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lam, K. W. F.kristine.lam (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Laskar, J.IMCCE, UMR8028 CNRS, Observatoire de Paris, PSL Univ.,Sorbonne Univ., 77 av. Denfert-Rochereau, 75014 Paris, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Lecavelier des Etangs, A.Institut d Astrophysique de Paris, CNRS, UMR 7095 & Sorbonne Universites, UPMC Paris 6, 98 bis bd Arago, 75014 Paris, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Magrin, D.INAF - Osservatorio Astronomico di Padova, Vicolo dell'Osservatorio 5, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Maxted, P. F. L.Astrophysics Group, Keele University, StaffordshireNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Merin, B.ESA/ESTEC, NiederlandeNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Mordasini, C.Physikalisches Institut, University of Bern, Gesellschaftsstrasse 6, 3012, Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Nascimbeni, V.INAF, Osservatorio Astrofisico di Catania, Via S. Sofia 78, I-95123 Catania, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Olofsson, G.Department of Astronomy, Stockholm University, AlbaNova University Center, 10691 Stockholm, SwedenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ottensamer, R.Dept. of Astrophysics, University of Vienna, AustriaNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pagano, I.INAF – Osservatorio Astrofisico di Catania, via S. Sofia 78, 95123 Catania, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Palle, E.Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC), 38205 La Laguna, Tenerife, Spain; Departamento de Astrofísica, Universidad de La Laguna (ULL), 38206 La Laguna, Tenerife, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Peter, G.Gisbert.Peter (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0001-6101-2513NICHT SPEZIFIZIERT
Piazza, D.Physics Institute, Space Research & Planetary Sciences, University of Bern, Sidlerstr. 5, CH-3012 Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Piotto, G.INAF – Osservatorio Astronomico di Padova, vicolo dell Osservatorio 5, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Pollacco, D.Department of Physics, University of Warwick, Gibbet Hill Road, Coventry, CV4 7AL, UK; Centre for Exoplanets and Habitability, University of Warwick, Gibbet Hill Road, Coventry, CV4 7AL, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Queloz, D.ETH Zurich, Department of Physics, Wolfgang-Pauli-Strasse 2, 8093, Zurich, Switzerland; Cavendish Laboratory, JJ Thomson Avenue, Cambridge, CB3 0HE, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ragazzoni, R.Dipartimento di Fisica e Astronomia, Universita degli Studi di Padova, Vicolo dell Osservatorio 3, 35122 Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rando, N.ESA/ESTEC, NiederlandeNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rauer, H.heike.rauer (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ribas, I.Institut de Ciències de l’Espai (CSIC), Campus UAB, c/ de Can Magrans s/n, Barcelona, Spain; Institut d’Estudis Espacials de Catalunya, Barcelona, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Santos, N. C.Instituto de Astrofisica e Ciencias do Espaco, Universidade do Porto, CAUP, Rua das Estrelas, 4150-762 Porto, Portugal; Departamento de Fisica e Astronomia, Faculdade de Ciencias, Universidade do Porto, Rua Campo Alegre, 4169-007 Porto, PortugalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Scandariato, G.INAF, Osservatorio Astrofisico di Catania, Via S. Sofia 78, I-95123 Catania, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ségransan, D.Geneva Observatory, University of Geneva, Chemin Pegasi 51, CH-1290 Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Simon, A. E.Center for Space and Habitability, University of Bern, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sousa, S. G.Instituto de Astrofísica e Ciências do Espaço, Universidade do Porto, CAUP, Rua das Estrelas, 4150-762, Porto, PortugalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Stalport, M.Astrobiology Research Unit, Université de Liège, Allée du 6 Août 19C, B-4000 Liège, Belgium; Space Sciences, Technologies and Astrophysics Research (STAR) Institute, Université de Liège, Allée du 6 Août 19C, B-4000 Liège, BelgiumNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Sulis, S.Aix Marseille Univ., CNRS, CNES, LAM, 38 Rue Frédéric Joliot-Curie, 13388, Marseille, FranceNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Szabó, Gy. M.ELTE Eötvös Loránd University, Gothard Astrophysical Observatory, 9700, Szombathely, Szent Imre h. u. 112, Hungary ; MTA-ELTE Exoplanet Research Group, 9700, Szombathely, Szent Imre h. u. 112, HungaryNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Udry, S.Geneva Observatory, University of Geneva, Chemin Pegasi 51, CH-1290 Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ulmer-Moll, S.Observatoire de Genève, Université de Genève, Chemin Pegasi, 51, 1290, Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Van Grootel, V.Space sciences, Technologies and Astrophysics Research (STAR) Institute, Université de Liège, Allée du 6 Août 19C, 4000 Liège, BelgiumNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Venturini, J.Observatoire Astronomique de l'Université de Genève, Chemin Pegasi 51, 1290, Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Villaver, E.Instituto de Astrofisica de Canarias, Via Lactea s/n, 38200, La Laguna, Tenerife, Spain; Departamento de Astrofisica, Universidad de La Laguna, Astrofísico Francisco Sanchez s/n, 38206, La Laguna, Tenerife, SpainNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Walton, N. A.Institute of Astronomy, University of Cambridge, Cambridge, UKNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wolf, S.Observatoire Astronomique de l'Université de Genève, Chemin Pegasi 51, CH-1290 Versoix, SwitzerlandNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wolter, D.David.Wolter (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Zingales, T.Dipartimento di Fisica e Astronomia "Galileo Galilei", Universita degli Studi di Padova, Vicolo dell'Osservatorio 3, 35122, Padova, Italy; INAF, Osservatorio Astronomico di Padova, Vicolo dell'Osservatorio 5, 35122, Padova, ItalyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:2025
Erschienen in:Astronomy and Astrophysics
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
Gold Open Access:Nein
In SCOPUS:Ja
In ISI Web of Science:Ja
Band:700
DOI:10.1051/0004-6361/202452560
Seitenbereich:A5
Verlag:EDP Sciences
ISSN:0004-6361
Status:veröffentlicht
Stichwörter:methods: observational, techniques: photometric, planets and satellites: atmospheres, planets and satellites: fundamental parameters, planets and satellites: individual, Earth and Planetary Astrophysics
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - CHEOPS Science, R - Projekt CHEOPS
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Planetenforschung > Extrasolare Planeten und Atmosphären
Institut für Planetenforschung > Leitungsbereich PF
Institut für Planetenforschung > Planetare Sensorsysteme
Institut für Optische Sensorsysteme > Weltrauminstrumente
Hinterlegt von: Smith, Dr Alexis M S
Hinterlegt am:24 Okt 2025 07:54
Letzte Änderung:24 Okt 2025 07:54

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.