elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Kamerabasierte Deformationssensorik für ein fortschrittliches sensor- und beobachterbasiertes Netzwerk zur Überwachung von Flugzeugstrukturlasten

Wagner, Jan Martin Simon und Kirmse, Tania und Koop, Lars (2025) Kamerabasierte Deformationssensorik für ein fortschrittliches sensor- und beobachterbasiertes Netzwerk zur Überwachung von Flugzeugstrukturlasten. DLR-Interner Bericht. DLR-IB-AS-GO-2025-97. DLR Göttingen, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik. 17 S.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Kurzfassung

Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des DLR-Projekts AdLoNet, das im Rahmen des LuFo VI-1 Programms entwickelt wurde. Ziel des Projekts war die Entwicklung eines kamerabasierten Deformationssensors (CamS) zur Überwachung von Flugzeugstrukturlasten als Teil eines fortschrittlichen, sensor- und beobachterbasierten Netzwerks. Dieses Netzwerk soll eine genauere und zuverlässigere Lastüberwachung ermöglichen als bisherige Systeme. Das Projektteam entwickelte einen miniaturisierten CamS basierend auf einem Raspberry Pi und zwei Kameras, der zur Messung von Verformungen ArUco-Marker und ein IPCT-Punktemuster verwendet. Die Positionierung der Kameras wurde im Laufe des Projekts optimiert, um eine bestmögliche Messgenauigkeit zu erzielen. Der Sensor wurde in Laborversuchen, im Windkanal der TUHH und in einem Flugversuch getestet. Die Windkanal- und Kalibrierungsversuche zeigten vielversprechende Ergebnisse. Allerdings führte ein Flugversuch zu einem Abbruch aufgrund von Funkstörungen, die auf die Kamerasysteme zurückgeführt wurden. Untersuchungen in einer EMVKammer deuteten auf die Kabelverbindung zwischen Raspberry Pi und Kameras als mögliche Ursache hin, jedoch konnte die genaue Ursache im Rahmen des Projekts nicht vollständig geklärt werden. Trotz des abgebrochenen Flugversuchs wurden die Projektziele weitgehend erreicht. Der entwickelte CamS ist ein vielversprechendes System für zukünftige Anwendungen in der Flugzeugstrukturoberwachung und bietet Potenzial für weitere Entwicklungen, wie z.B. die Integration mit IPCT-Systemen, autonome Positionierung und Fernsteuerung. Die Ergebnisse tragen zur Leistungsfähigkeit und Effizienz der zivilen Luftfahrt bei und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrtindustrie.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217822/
Dokumentart:Berichtsreihe (DLR-Interner Bericht)
Zusätzliche Informationen:TIP Hannover Veröffentlichung
Titel:Kamerabasierte Deformationssensorik für ein fortschrittliches sensor- und beobachterbasiertes Netzwerk zur Überwachung von Flugzeugstrukturlasten
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Wagner, Jan Martin Simonjan.wagner (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-7464-244X194775912
Kirmse, TaniaTania.Kirmse (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Koop, LarsLars.Koop (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:4 Juni 2025
Referierte Publikation:Nein
Open Access:Nein
Seitenanzahl:17
Herausgeber:
HerausgeberInstitution und/oder E-Mail-Adresse der HerausgeberHerausgeber-ORCID-iDORCID Put Code
NICHT SPEZIFIZIERTDLRNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Kamerabasierter Deformationssensor (CamS), IPCT-Punktemuster, DLR-Projekt AdLoNet, LuFo VI-1 Programm
Institution:DLR Göttingen, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Abteilung:Experimentelle Verfahren
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Luftfahrt
HGF - Programmthema:Effizientes Luftfahrzeug
DLR - Schwerpunkt:Luftfahrt
DLR - Forschungsgebiet:L EV - Effizientes Luftfahrzeug
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):L - Virtuelles Flugzeug und Validierung
Standort: Göttingen
Institute & Einrichtungen:Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik > Experimentelle Verfahren, GO
Hinterlegt von: Micknaus, Ilka
Hinterlegt am:21 Okt 2025 15:16
Letzte Änderung:21 Okt 2025 15:16

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.