elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Abschlussbericht HALI-BERLIN - Always green for emergency vehicles with Galileo PRS

Overbeck, Matthias und Zink, Mathias und Miksovsky, Christoph und Oertel, Robert und Nippold, Ronald (2025) Abschlussbericht HALI-BERLIN - Always green for emergency vehicles with Galileo PRS. Projektbericht. doi: 10.34657/23213.

Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Offizielle URL: https://oa.tib.eu/renate/items/5be314ad-568d-4f63-bda4-8a506aa17906

Kurzfassung

Galileo PRS (Public Regulated Service) ist ein spezieller, kryptographisch geschützter Navigationsdienst, welcher ausschließlich behördlichen und von Behörden autorisierten Nutzern zur Verfügung steht. Durch eine leistungsstarke Verschlüsselung ist die absichtliche Verfälschung von Zeit und Position (Spoofing) nicht möglich. Darüber hinaus erschwert Galileo PRS durch die Verwendung unterschiedlicher Frequenzen auch die Unterbrechung bzw. Überdeckung der Navigationssignale durch eine Störquelle (Jamming). Auf diese Weise lässt sich eine Vielzahl sicherheitskritischer und anspruchsvoller Anwendungen realisieren, die mit anderen Navigationsdiensten in dieser Form nicht möglich sind. Die genannten Eigenschaften wurden im Forschungsvorhaben HALI-Berlin genutzt, um Sondereinsatzfahrzeugen (SEF) von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) den potenziellen Fahrweg an Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen (LSA) freizuschalten. Damit die für eine Freischaltung notwendige Positionsbestimmung der SEF zuverlässig in innerstädtischen Umgebungen funktioniert und dieser Dienst nicht missbraucht werden kann, erfolgte die Ortung mit Hilfe der geschützten Galileo PRS-Signale. Für diesen Zweck wurde der PROOF miniPRS-Empfänger für die Verwendung in verschiedenen SEF der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr unter realen Einsatzbedingungen weiterentwickelt. Darüber hinaus wurden eine Anzahl von acht LSA in einem verkehrlich hoch belasteten, innerstädtischen Bereich Berlins für die Kommunikation mit einem zentralen HALI-Server technisch umgerüstet sowie die Signalprogramme entsprechend angepasst. Auf diese Weise wurde die Umsetzbarkeit der Priorisierung von SEF an LSA auf Basis von Galileo PRS praktisch demonstriert und der dadurch erzielbare verkehrliche und volkwirtschaftliche Nutzen gezeigt.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217805/
Dokumentart:Berichtsreihe (Projektbericht)
Zusätzliche Informationen:Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Verkehr gefördert.
Titel:Abschlussbericht HALI-BERLIN - Always green for emergency vehicles with Galileo PRS
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Overbeck, MatthiasFhG-IISNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Zink, MathiasFhG-IISNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Miksovsky, ChristophFhG-IISNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Oertel, Robertrobert.oertel (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-0797-0491NICHT SPEZIFIZIERT
Nippold, RonaldRonald.Nippold (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-4837-8021194907919
Datum:10 Oktober 2025
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Nein
DOI:10.34657/23213
Verlag:Technische Informationsbibliothek Hannover
Status:veröffentlicht
Stichwörter:Galileo PRS, Sondereinsatzfahrzeug, Lichtsignalanlage, Priorisierung
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Straßenverkehr
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V ST Straßenverkehr
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - ACT4Transformation - Automated and Connected Technologies for Mobility Transformation
Standort: Berlin-Adlershof
Institute & Einrichtungen:Institut für Verkehrssystemtechnik > Digitalisierter Straßenverkehr
Hinterlegt von: Oertel, Dr. Robert
Hinterlegt am:22 Okt 2025 21:31
Letzte Änderung:22 Okt 2025 21:31

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.