Riedel, Nora Magdalena und Richter, Joel und Fischer von Mollard, S. und Wallner, F. und Fischer, F. (2025) Befüllt, bedrückt und explodiert - Gefährdungsbetrachtung von Wasserraketen. Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress, 2025-09-23 - 2025-09-25, Augsburg, Deutschland. doi: 10.25967/650210.
|
PDF
758kB |
Kurzfassung
Bei dem künftigen Experiment Space Launch wird im DLR_School_Lab in Braunschweig das Rückstoßprinzip und die Funktionsweise von Raketen Schülerinnen und Schülern erläutert. Hierfür wurde ein Schubprüfstand für Wasserraketen entwickelt, der auf einer PET-Flasche basiert, die als Druckkörper für die Treibstoffe Wasser und Luft dient. Vor dem Einsatz des Prüfstandes im regulären Betrieb des DLR_School_Lab wurden zum Nachweis der Sicherheit Funktions- und Qualifizierungstests auf dem Raketentriebwerksprüfstand Viererblock des DLR Trauen durchgeführt. Hierbei konnte die PET-Flasche in einer professionellen Umgebung in Anlehnung an typische Qualifizierungsverfahren von Druckbehältern in Raumfahrtanwendungen getestet werden. Ebenfalls konnte die Konstruktion des Schubprüfstands aufgrund der gewonnen Erkenntnisse modifiziert und optimiert werden, um eine sichere Durchführung der Versuche auch beim Versagen der PET-Flasche zu gewährleisten. Somit ist in der Zukunft eine Anwendung des Schubprüfstandes im DLR_School_Lab Braunschweig möglich und die Begeisterung des Nachwuchses für MINT-Fächer kann gefördert werden.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/217775/ | ||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Befüllt, bedrückt und explodiert - Gefährdungsbetrachtung von Wasserraketen | ||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||
| Datum: | 2025 | ||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||
| DOI: | 10.25967/650210 | ||||||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Wasserrakete, Druckbehälter | ||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress | ||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Augsburg, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 23 September 2025 | ||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 25 September 2025 | ||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | keine Zuordnung | ||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Trauen | ||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung > Startsegment | ||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Riedel, Nora Magdalena | ||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 27 Okt 2025 08:34 | ||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 27 Okt 2025 08:34 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags