elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

JOSSI Schlussbericht

Konz, Navina und Krüger, Dirk Rinus und Schleicher, Eckhard und Brenner, Alex und Hirsch, Tobias (2025) JOSSI Schlussbericht. Projektbericht. andere. DLR. 91 S. doi: 10.34657/24608.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
6MB
[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich
83kB

Offizielle URL: https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/25591

Kurzfassung

Ziel von JOSSI war es, die Verbreitung der solaren Prozessdampfnutzung in Industrieprozessen (SHIP) durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu unterstützen und die Markteinführung der Technologie im Zielland Jordanien zu fördern. Daraus ergaben sich fünf Hauptziele, die im Projekt in 5 Arbeitspakete unterteilt wurden. Die Wasser-Dampf-Strömung in den Absorberrohren des Solarkollektors und die dort auftretenden zweiphasigen Strömungsformen wurden intensiv untersucht. Die Bereitstellung von verlässlichen Langzeitertragsdaten wurde bearbeitet. Die Auswertung des Ertrages der Anlage gestaltete sich recht komplex durch die auftretende Zweiphasenströmung. Nichtsdestotrotz konnten hier wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Die bereits vorhanden Überwachungsmethoden in der Anlage wurden durch den Einsatz von webbasierten Überwachungstools weiter verbessert. Es wurde eine automatisierte Auswertung der vorhandenen Datenkanäle durchgeführt und weitere Überwachungskonzepte ausgearbeitet. Projektbegleitend fand der Aufbau von Kapazitäten im F&E-Bereich statt. Im Zielland Jordanien wurde er u.a. von den teilnehmenden jordanischen Universitäten vorangetrieben. Zusätzlich organisierten die Projektpartner Workshops und stellten Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Es gab Vorträge auf internationalen Konferenzen, in denen die Partner des JOSSI-Projekt die erzielten Ergebnisse präsentierten. Die Erhöhung des Bekanntheitsgrades wurde von den jordanischen Partnern und den deutschen Partner sowie einem Unterauftragnehmer in Workshops in Jordanien und online vorangetrieben.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217735/
Dokumentart:Berichtsreihe (Projektbericht, andere)
Titel:JOSSI Schlussbericht
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Konz, NavinaNavina.Konz (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0008-2604-0779196209811
Krüger, Dirk RinusDirk.Krueger (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0002-8691-1141NICHT SPEZIFIZIERT
Schleicher, EckhardInstitute of Fluid Dynamics, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.NICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Brenner, AlexAlex.Brenner (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-0754-0272196209813
Hirsch, TobiasTobias.Hirsch (at) dlr.dehttps://orcid.org/0000-0003-0063-0128NICHT SPEZIFIZIERT
Datum:22 Oktober 2025
Open Access:Nein
DOI:10.34657/24608
Seitenanzahl:91
Verlag:Hannover: Technische Informationsbibliothek
Status:veröffentlicht
Stichwörter:process heat, linear fresnel, direct steam generation, two phase flow
Institution:DLR
HGF - Forschungsbereich:Energie
HGF - Programm:Materialien und Technologien für die Energiewende
HGF - Programmthema:Thermische Hochtemperaturtechnologien
DLR - Schwerpunkt:Energie
DLR - Forschungsgebiet:E SW - Solar- und Windenergie
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):E - Intelligenter Betrieb
Standort: Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Institut für Solarforschung > Konzentrierende Solartechnologien
Hinterlegt von: Brockel, Linda
Hinterlegt am:27 Okt 2025 10:03
Letzte Änderung:06 Nov 2025 14:50

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.