elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

TRIPLE -Technologies for Rapid Ice Penetration and Subglacial Lake Exploration: Whitepaper by the TRIPLE Project within the German Space Agency Explorer Initiative at DLR

Audehm, J. und Bachmayer, R. und Bande, M. und Bannasch, R. und Becker, F. und Bestmann, Ulf und Bhattacharya, D. und Böck, G. und Clemens, J. und Do, M. G. und de Vera, Jean Pierre Paul und Digel, Ilya und Espe, Clemens und Feldmann, M. und Funke, Oliver und Francke, Gero und Frischkorn, K. und Geissinger, K. und Göpel, D. und Günther, C. und Gregorek, D. und Grundmann, Jan Thimo und Joppe, F. und Haberberger, N. und Heinen, Dirk und Helbing, K. und Heutelbeck, D. und Höck, P. und Höpfner, G. und Koch, T. und Koch, Christian und Kowalski, Julia und Krause, Christian und Löser, J. und Panten, P. und Philipp-May, S. und Reuscher, T. und Rohr, H. und Schorbach, V. und Schöttler, F. und Tepecik, A. und Terschanski, Benjamin und Vossiek, M. und Waldmann, A. und Ward, A. und Wiebusch, C. und Yakovlev, S. und Zierke, S. (2025) TRIPLE -Technologies for Rapid Ice Penetration and Subglacial Lake Exploration: Whitepaper by the TRIPLE Project within the German Space Agency Explorer Initiative at DLR. [sonstige Veröffentlichung]

[img] PDF
20MB

Kurzfassung

TRIPLE (Technologies for Rapid Ice Penetration and subglacial Lake Exploration) is a project line initiated by the German Space Agency at DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - engl. German Aerospace Center) focused on developing, demonstrating and providing an autonomous exploration system for subglacial lakes and ocean environments. The project aims to contribute to future missions searching for extraterrestrial life in the ice-covered ocean worlds of the outer Solar System by demonstrating an integrated system aiming for conducting contamination-free and robust explorations of subglacial lakes, including sample return. TRIPLE consists of three core components: a melting probe for penetrating the ice, an autonomous underwater vehicle for exploring the water reservoir, and an astrobiological laboratory for in-situ analysis of the collected samples. The operational capability of the technologies will be validated in a test campaign in Antarctica’s Dome C region, which serves as an analogous terrestrial scenario for simulating extraterrestrial environments. In this whitepaper, we present a comprehensive overview of the project line, highlighting its key objectives and the strategies devised to achieve them. Released as the second issue following the initial publication on May 29, 2020, this document serves as an expanded update to its predecessor.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/217659/
Dokumentart:sonstige Veröffentlichung
Titel:TRIPLE -Technologies for Rapid Ice Penetration and Subglacial Lake Exploration: Whitepaper by the TRIPLE Project within the German Space Agency Explorer Initiative at DLR
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Audehm, J.III. Physikalisches Institut B, RWTH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bachmayer, R.MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften Universität BremenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bande, M.German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI), BremenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bannasch, R.EvoLogics GmbH BerlinNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Becker, F.University of Wuppertal, Dep. of PhysicsNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bestmann, UlfIFF, TU BraunschweigNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Bhattacharya, D.Chair of Methods for Model-based Development in Computational Engineering, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Böck, G.GloMic GmbH, BerlinNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Clemens, J.Cognitive Neuroinformatics, Bremen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Do, M. G.III. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
de Vera, Jean Pierre Pauljean-pierre.devera (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Digel, IlyaInstitute für Bioengineering, FH Aachen University of Applied Sciences, Aachen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Espe, ClemensGSI GmbH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Feldmann, M.GIS GmbH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Funke, OliverGerman Aerospace Center (DLR), Space Administration, Navigation, Bonn-Oberkassel; Oliver.Funke (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Francke, GeroGesellschaft für Systementwicklung und Instrumentierung mbH, Aachen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Frischkorn, K.Institute for Machine Elements and Systems Engineering, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Geissinger, K.DSI Aerospace GmbH, BremenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Göpel, D.Institute for Bioengineering (IfB), FH Aachen University of Applied SciencesNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Günther, C.III. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Gregorek, D.MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften Universität BremenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Grundmann, Jan ThimoJan.Grundmann (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Joppe, F.Institute of Automatic Control (IRT), RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Haberberger, N.Institute of Microwaves and Photonics (LHFT), Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Heinen, DirkPhysics Institute III B, RWTH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Helbing, K.Department of Physics, University of WuppertalNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Heutelbeck, D.Faculty of Sustainable Engineering, HAW HamburgNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Höck, P.Institute for Machine Elements and Systems Engineering, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Höpfner, G.Institute for Machine Elements and Systems Engineering, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Koch, T.Cognitive Neuroinformatics, Bremen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Koch, ChristianDFKINICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Kowalski, JuliaRWTH Aachen University, Aachen, GermanyNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Krause, ChristianChristian.Krause (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Löser, J.Institute of Automatic Control (IRT), RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Panten, P.Institute of Flight Guidance, Technical University BraunschweigNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Philipp-May, S.German Aerospace Center (DLR), Space Administration, Navigation, Bonn-OberkasselNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Reuscher, T.Institute of Automatic Control (IRT), RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Rohr, H.TriOS GmbH RastedeNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schorbach, V.Faculty of Sustainable Engineering, HAW HamburgNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Schöttler, F.GSI GmbH AachenNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Tepecik, A.Institute for Bioengineering (IfB), FH Aachen University of Applied SciencesNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Terschanski, BenjaminRWTH Aachen University, Chair of Methods for Model-based Development in Computational EngineeringNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Vossiek, M.Institute of Microwaves and Photonics (LHFT), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberghttps://orcid.org/0000-0002-8369-345XNICHT SPEZIFIZIERT
Waldmann, A.III. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Ward, A.German Aerospace Center (DLR), Spce Administration, Navigation, Bonn-OberkasselNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Wiebusch, C.III. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Yakovlev, S.EvoLogics GmbH BerlinNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Zierke, S.III. Physikalisches Institut B, RWTH Aachen UniversityNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
Datum:29 Juli 2025
Erschienen in:ESS Open Archiv
Referierte Publikation:Ja
Open Access:Ja
DOI:10.22541/essoar.175371779.92742499/v2
Status:veröffentlicht
Stichwörter:TRIPLE, ice penetration, astrobiology, antarktis
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Raumfahrt
HGF - Programmthema:Erforschung des Weltraums
DLR - Schwerpunkt:Raumfahrt
DLR - Forschungsgebiet:R EW - Erforschung des Weltraums
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):R - Planetary Evolution and Life
Standort: Bonn-Oberkassel , Bremen , Köln-Porz
Institute & Einrichtungen:Raumflugbetrieb und Astronautentraining > Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC)
Institut für Raumfahrtsysteme > Systementwicklung und Projektbüro
Hinterlegt von: Herrmann, Astrid
Hinterlegt am:29 Okt 2025 09:25
Letzte Änderung:29 Okt 2025 09:25

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.