Schaller, Andreas und Nagrare, Samiksha Rajkumar und Wendt, Kristin und Nohutcu, Oguzhan (2025) Next Generation Vertiports - Eine Initialzündung für die Innovative Air Mobility. DEUTSCHER LUFT- UND RAUMFAHRTKONGRESS 2025, 2025-09-23 - 2025-09-25, Augsburg, Deutschland.
|
PDF
1MB |
Kurzfassung
Die Luftfahrt steht in naher Zukunft vor bahnbrechenden Veränderungen und viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung unbemannte Transporte von Passagieren und Gütern in die kommerzielle Anwendung zu bringen. Die Umsetzung von flexiblen und zugänglichen Luftverkehrsdiensten steht dabei im Vordergrund der sog. Innovative Air Mobility (IAM), wobei einer der zentralen Bestandteile die Ausgestaltung von Start- und Landeplätzen sowie die Umsetzung des operationellen Betriebes an diesen ist. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat bereits im 2023 abgeschlossen DLR-internen Projekt HorizonUAM erste Konzepte zur Flugführung von Lufttaxis an Vertiports skaliert demonstriert. Aufbauend auf den Erkenntnissen soll nun im DLR-internen Projekt VERTIFIED (Vertiport Research Infrastructure for Innovation Exploration and Demonstration) der Aufbau zweier Vertiportdemonstratoren am Nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme des DLR erfolgen mit dem Ziel diese nach dem Projektende 2028 auch externen Nutzenden des Erprobungszentrums zur Verfügung zu stellen. Neben einem innerstädtischen Vertiportdemonstrator wird ein Demonstrator zur Nachbildung eines Vertiports an einem Verkehrsflughafen aufgebaut, der durch die Lage des Erprobungszentrums am operativen Verkehrsflughafen Magdeburg-Cochstedt die Möglichkeit bietet Erprobungen in einem Flughafenumfeld durchzuführen. Zentraler Bestandteil des Projekts ist die Einbindung DLR-interner und externer Stakeholder aus Forschung und Industrie über ein Stakeholderforum mit dem Ziel einen Anforderungskatalog für die Demonstratoren zu erarbeiten, der als Grundlage für deren Umsetzung dienen soll. Die Betrachtung der Integration von IAM in das Gesamtverkehrssystem erfolgt dabei im 2025 gestarteten DLR-internen Projekt IAM-OSA (Innovative Air Mobility for Optimal Sustainability and Accessibility), dass sich u.a. mit der Fragestellung der optimalen Platzierung von Vertiports sowie dem operationellen Betrieb von Vertiports beschäftigt. Die Arbeiten des Projekts finden hierbei im engen Austausch zum Projekt VERTIFIED statt. Die Einbindung der internen und externen Stakeholder ist dabei von besonderer Bedeutung, da die Projektergebnisse einen wesentlichen Baustein hin zur kommerziellen Umsetzung von IAM leisten sollen. Im Beitrag soll auf die Herausforderung bei der Einbindung von Stakeholdern aus unterschiedlichen Aktivitätsfeldern eingegangen und Herangehensweisen zu deren Einbindung in wissenschaftliche Projekte vorgestellt werden. Daneben werden erste Arbeitsergebnisse aus dem Stakeholderforum in Hinblick auf den Anforderungskatalog für die Ausgestaltung der Vertiportdemonstratoren vorgestellt.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/217420/ | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||
| Titel: | Next Generation Vertiports - Eine Initialzündung für die Innovative Air Mobility | ||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||
| Datum: | 23 September 2025 | ||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Open Access: | Ja | ||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | VERTIFIED; Vertiport-Demonstrator; Vertiport; Infrastruktur; Innovative Air Mobility (IAM); Advanced Air Mobility (AAM); Urban Air Mobility; Nationale Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme; UAS; U-Space-Dienste; Stakeholder; | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | DEUTSCHER LUFT- UND RAUMFAHRTKONGRESS 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Augsburg, Deutschland | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | internationale Konferenz | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 23 September 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 25 September 2025 | ||||||||||||||||||||
| Veranstalter : | Deustsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. | ||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | L AI - Luftverkehr und Auswirkungen | ||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Integrierte Flugführung | ||||||||||||||||||||
| Standort: | Cochstedt | ||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme > Projekte und Querschnittsthemen UX Institut für Flugführung > Unbemannte Luftfahrzeugsysteme Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme > Wissenschaftliche Infrastruktur UX | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Schaller, Andreas | ||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 13 Okt 2025 08:23 | ||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 23 Okt 2025 08:51 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags