Winkler, Line und Cornelje, Sebastian und Herzig, Jessica und Reimer, Fabian und Biedermann, Jörn und Nagel, Bjoern (2025) Ein digitaler Co-Design Ansatz zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung initialer Kabinenkonzepte durch interdisziplinäre Kollaboration. Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress (DLRK), 2025-09-23 - 2025-09-25, Braunschweig, Deutschland. (nicht veröffentlicht)
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Die Flugzeugkabinen der nächsten Generation müssen bei steigender Komplexität und vielfältigen Stakeholderinteressen sowohl regulatorische und wirtschaftliche Vorgaben als auch nutzerzentrierte Anforderungen erfüllen. Neue Antriebstechnologien wie SAF und Wasserstoff setzen dabei zusätzliche Rahmenbedingungen. Um kostenintensive Iterationen in späten Entwicklungsphasen zu vermeiden, verfolgt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen ganzheitlichen digitalen Entwicklungsansatz, der unter-schiedliche Perspektiven frühzeitig integriert. Um interdisziplinäre Kollaboration zu fördern, haben sich in der Forschung des DLR Co-Design-Ansätze bereits als effektives Mittel zur frühen Einbindung unterschiedlicher Stakeholder erwiesen. Die physische Zusammenführung aller zu beteiligenden Interessengruppen bleibt jedoch zeit-, planungs- und kostenintensiv und somit eine bestehende Herausforderung. Auf den bisherigen Co-Design-Methoden des DLR aufbauend, beschreibt dieser Beitrag einen methodischen Ansatz, der die interdisziplinäre Zusammenarbeit vollständig online erprobt. Im Rahmen des EXACT Projekts wurde dazu eine Online-Studie durchgeführt, bei der Projektmitarbeitende unterschiedlichster Disziplinen auf einer Online-Kollaborationsplattform gemeinsam initiale 2D-Kabinengrundrisse für wasserstoff-betriebene Flugzeuge unterschiedlicher Reichweiten entwickelten. Mithilfe schematischer 2D-Kabinenlayouts sowie einer virtuellen Toolbox konnten Teilnehmende der Studie ihre Ideen in Echtzeit visualisieren, modifizieren und weiterentwickeln. Der Prozess kommt dabei ohne physische Räume, Modelle oder aufwendige persönliche Koordination aus. Die Methode unterstützt darüber hinaus nicht nur eine flexible Zusammenarbeit und ein gemeinsames Problemverständnis, sondern erleichtert auch die strukturierte Dokumentation und Nachverfolgung von Designentscheidungen.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/217331/ | ||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||||||||||||||||||||||
| Titel: | Ein digitaler Co-Design Ansatz zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung initialer Kabinenkonzepte durch interdisziplinäre Kollaboration | ||||||||||||||||||||||||||||
| Autoren: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
| Datum: | 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||||||||||||||||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||||||||||||||||||||||
| Status: | nicht veröffentlicht | ||||||||||||||||||||||||||||
| Stichwörter: | Co-Design; Nachhaltiges Prototyping; Partizipatives Design; Ressourceneffiziente Entwicklung | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungstitel: | Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress (DLRK) | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsort: | Braunschweig, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 23 September 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstaltungsende: | 25 September 2025 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Veranstalter : | DGLR | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programm: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||
| HGF - Programmthema: | Komponenten und Systeme | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Luftfahrt | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | L CS - Komponenten und Systeme | ||||||||||||||||||||||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | L - Wartung und Kabine | ||||||||||||||||||||||||||||
| Standort: | Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt > Kabine und Nutzlastsysteme | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt von: | Winkler, Line | ||||||||||||||||||||||||||||
| Hinterlegt am: | 13 Okt 2025 07:30 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Letzte Änderung: | 13 Okt 2025 07:30 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags