Petersen, Jan (2025) Strukturintegrierte Superkondensatoren in elektrischen Antrieben. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, 2025-09-23 - 2025-09-25, Augsburg, Deutschland.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Im DEEP‑Projekt wird ein elektrisches Antriebssystem für Kleinsatelliten entwickelt, bei dem die auftretenden Spitzenströme von strukturintegrierten Superkondensator gepuffert werden. Um das Gewicht der Superkondensatoren zu kompensieren, werden diese in ein Faserverbund‑Panel integriert, das zugleich die Seitenwand eines Satelliten bildet und so mechanische Lasten überträgt. Um Zell‑Balancing, Monitoring und CAN‑Bus‑Kommunikation zu ermöglichen wird eine Elektronik basierend auf COTS entwickelt und ebenfalls integriert. Im Rahmen des Projekts wurden die verwendeten Bauteile (Stromsensor, DC‑DC‑Wandler, optischer Treiber, Schieberegister) in einem Gamma‑Strahlungstest bis 4 krad(Si) getestet, wobei die meisten Komponenten robust blieben, der Stromsensor jedoch eine messbare Potenzialabnahme zeigte. Die Ergebnisse demonstrieren die Machbarkeit eines strukturgesteuerten Energiespeichers für den Weltraum und legen den Grundstein für einen geplanten Mitflug 2026.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/217247/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
| Titel: | Strukturintegrierte Superkondensatoren in elektrischen Antrieben | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | 24 September 2025 | ||||||||
| Referierte Publikation: | Ja | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Strukturintegrierte Energiespeicher, Superkondensatoren, Elektrische Antriebe, DEEP, COTS, Radiation | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress | ||||||||
| Veranstaltungsort: | Augsburg, Deutschland | ||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 23 September 2025 | ||||||||
| Veranstaltungsende: | 25 September 2025 | ||||||||
| Veranstalter : | DGLR | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
| HGF - Programm: | Raumfahrt | ||||||||
| HGF - Programmthema: | Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Raumfahrt | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | R SY - Technik für Raumfahrtsysteme | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | R - Projekt Decentralized Energy supplied Electrical Propulsion | ||||||||
| Standort: | Braunschweig | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Systemleichtbau | ||||||||
| Hinterlegt von: | Petersen, Jan | ||||||||
| Hinterlegt am: | 13 Okt 2025 07:58 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 13 Okt 2025 07:58 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags