Höfer, Emma (2024) Technologieakzeptanz und Prädiktoren der Benutzerfreundlichkeit zur Vorhersage der Nutzung eines Fahrerassistenzsystems im Bahnbetrieb. Masterarbeit, FernUniversität Hagen.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
Zur Förderung eines nachhaltigeren Verkehrs ist die Steigerung der Energieeffizienz im Bahnbetrieb entscheidend. Fahrerassistenzsysteme (FAS), die Triebfahrzeugführenden (Tf) Empfehlungen für eine energieeffizientere Fahrweise geben, stellen hierzu einen ersten Lösungsansatz dar. Die vorliegende Masterarbeit hat zum Ziel, die Auswirkungen eines solchen Systems auf die Fahrweise von Tf zu untersuchen. Außerdem werden die Akzeptanz im Sinne des Technology Acceptance Modells (TAM) nach Davis (1989) sowie die Determinanten der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit des Systems überprüft. Dazu integriert die vorliegende Studie die automatisierte Analyse von Daten aus insgesamt 1605 Fahrten mit quantitativen Befragungsdaten von N = 16 Tf. Die Ergebnisse zeigen, dass die Implementierung eines FAS tatsächlich zu einer energieeffizienteren Fahrweise bei Tf führt. Die Annahmen des TAM konnten nur teilweise bestätigt werden. Die hohen Ausprägungen der wahrgenommenen Nützlichkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie der Anteil an befolgten Fahrempfehlungen deuten jedoch auf eine Akzeptanz des FAS durch die Tf hin. Zudem zeigt sich, dass unterstützende organisatorische Bedingungen eine wesentliche Rolle bei der wahr-genommenen Anstrengung während der Nutzung des FAS tragen. Damit stellt diese Arbeit einen erstmaligen Ansatz für die Erforschung der Implementierung von FAS zur Förderung einer energiesparenderen Fahrweise im Schienenverkehr dar. Zukünftige Studien sollten die Ergebnisse anhand einer größeren Stichprobe und unter Hinzunahme von Mixed-Methods-Ansätzen validieren. Zudem sollten eine Erweiterung des TAM um die Intentions-Verhaltens-Lücke sowie die Operationalisierung der Determinanten der wahrgenommenen Benutzerfreundlichkeit eingehender untersucht werde
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/217012/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Hochschulschrift (Masterarbeit) | ||||||||
| Titel: | Technologieakzeptanz und Prädiktoren der Benutzerfreundlichkeit zur Vorhersage der Nutzung eines Fahrerassistenzsystems im Bahnbetrieb | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| DLR-Supervisor: |
| ||||||||
| Datum: | 25 Juni 2024 | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Seitenanzahl: | 83 | ||||||||
| Status: | nicht veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Technologieakzeptanz, Mensch-Technik-Organisation, Human Factors; Fahrerassistenzsysteme | ||||||||
| Institution: | FernUniversität Hagen | ||||||||
| Abteilung: | Arbeits- und Organisationspsychologie | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr | ||||||||
| HGF - Programm: | Verkehr | ||||||||
| HGF - Programmthema: | Schienenverkehr | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | Verkehr | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | V SC Schienenverkehr | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | V - CaRe4Rail - Capacity and Resilience 4 Rail | ||||||||
| Standort: | Berlin-Adlershof | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Institut für Verkehrssystemtechnik > Schienensysteme und -technologien | ||||||||
| Hinterlegt von: | Schnücker, Gina Nathalie | ||||||||
| Hinterlegt am: | 16 Okt 2025 11:02 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 16 Okt 2025 11:52 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags