Glaser, Christopher (2025) REACTS - ein widerstandsfähiges Netzwerk von Responsive Space Fähigkeiten für die europäische Verteidigung. 2. Nationalen Konferenz für Responsive Space, 2025-06-26 - 2025-06-27, Köln, Deutschland.
Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.
Kurzfassung
REACTS (Responsive European Architecture for Space) ist ein von der EU über den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF-2022-RA-SPACE-RSS) finanzierte Studie. Unter der Leitung des DLR arbeiten 38 europäische Institutionen und Unternehmen aus 13 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen gemeinsam an einer resilienten und skalierbaren Architektur reaktionsfähiger Weltraumfähigkeiten für die europäische Verteidigung. Mit REACTS soll der Weg für ein künftiges europäisches reaktionsfähiges Netzwerk geebnet werden, welches in der Lage ist, innerhalb von 72 Stunden Satelliten in erdnahe Umlaufbahnen (Low Earth Orbit, LEO) zu platzieren, um spezifische strategische, operative und taktische Bedürfnisse abzudecken. Auf diese Weise sollen Fähigkeitslücken geschlossen werden, die sich aus dem Mangel, dem Ausfall oder der Beeinträchtigung vorhandener Weltraumressourcen ergeben. Dies ist insbesondere für die weltraumgestützte Aufklärung und Überwachung sowie für die Satellitenkommunikation von Bedeutung. Auf Basis der Nutzerbedürfnisse werden im Rahmen der Studie Architekturen und ganzheitliche Lösungen, die sowohl das Start-, das Raum- als auch das Bodensegment abdecken, analysiert und verglichen. Darüber hinaus werden für alle Segmente Schnittstellenstandards vorgeschlagen, ein mögliches und sinnvolles ganzheitliches Betriebskonzept (CONOPS) ausgearbeitet, eine Strategie für künftige Entwicklungen ausgelegt und das Potenzial solch eines Responsive Space Systems anhand von Fallbeispielen softwaregestützt simuliert.
| elib-URL des Eintrags: | https://elib.dlr.de/216958/ | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dokumentart: | Konferenzbeitrag (Vortrag) | ||||||||
| Zusätzliche Informationen: | This project has received funding from the European Defence fund (EDF) under grant agreement EDF-2022-101121212-REACTS. | ||||||||
| Titel: | REACTS - ein widerstandsfähiges Netzwerk von Responsive Space Fähigkeiten für die europäische Verteidigung | ||||||||
| Autoren: |
| ||||||||
| Datum: | Juni 2025 | ||||||||
| Referierte Publikation: | Nein | ||||||||
| Open Access: | Nein | ||||||||
| Gold Open Access: | Nein | ||||||||
| In SCOPUS: | Nein | ||||||||
| In ISI Web of Science: | Nein | ||||||||
| Status: | veröffentlicht | ||||||||
| Stichwörter: | Responisve Space, EDF, Holistisch | ||||||||
| Veranstaltungstitel: | 2. Nationalen Konferenz für Responsive Space | ||||||||
| Veranstaltungsort: | Köln, Deutschland | ||||||||
| Veranstaltungsart: | nationale Konferenz | ||||||||
| Veranstaltungsbeginn: | 26 Juni 2025 | ||||||||
| Veranstaltungsende: | 27 Juni 2025 | ||||||||
| Veranstalter : | DLR | ||||||||
| HGF - Forschungsbereich: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programm: | keine Zuordnung | ||||||||
| HGF - Programmthema: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Schwerpunkt: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Forschungsgebiet: | keine Zuordnung | ||||||||
| DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): | keine Zuordnung | ||||||||
| Standort: | Trauen | ||||||||
| Institute & Einrichtungen: | Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung > Startsegment Kompetenzzentrum für Reaktionsschnelle Satellitenverbringung | ||||||||
| Hinterlegt von: | Glaser, Christopher | ||||||||
| Hinterlegt am: | 20 Okt 2025 13:40 | ||||||||
| Letzte Änderung: | 20 Okt 2025 13:40 |
Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags