elib
DLR-Header
DLR-Logo -> http://www.dlr.de
DLR Portal Home | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Kontakt | English
Schriftgröße: [-] Text [+]

Erweiterte HMI-Konzepte zur Interaktion und Kommunikation autonomer Fahrzeuge mit Passant:innen

Suna, Hasan (2025) Erweiterte HMI-Konzepte zur Interaktion und Kommunikation autonomer Fahrzeuge mit Passant:innen. Masterarbeit, Technische Universität Darmstadt.

[img] PDF - Nur DLR-intern zugänglich bis 19 August 2030
9MB

Kurzfassung

Im Straßenverkehr basiert die Kommunikation auf der Interaktion zwischen den Elementen Fahrer:in, Fahrzeug und Umgebung. Durch das Entfallen der fahrenden Person bei autonomen Fahrzeugen entsteht die Notwendigkeit einer Interaktion des Fahrzeugs mit seiner Umgebung. Hierzu sind am Fahrzeug extern angebrachte Human-Machine-Interfaces (HMI) verwendet. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu bestimmen, welche Gestaltungslösungen für externe HMI bei bestehenden autonomen Fahrzeugen in der Literatur vorhanden sind. Darüber hinaus ist zu ermitteln, welche Lösungen am U-Shift implementiert werden können. Dazu wird erforscht, welche Gestaltungsmöglichkeiten und Best Practices sich aus der aktuellen Forschungsliteratur ableiten lassen und welche HMI-Elemente am UShift technisch übertragbar sind. Die Methodik dieser Arbeit umfasst zunächst eine systematische Literaturrecherche zu externen HMILösungen aus Wissenschaft und Industrie. Darauf basierend wurden HMI-Konzepte für den U-Shift entwickelt. Diese sind durch Expert:innen evaluiert und die Stärken und Schwächen systematisch identifiziert. Die Studienergebnisse zeigen, dass kein einheitlicher Gestaltungsansatz für externe HMI-Elemente am U-Shift festgestellt werden konnte. Jedoch wurde die Notwendigkeit und Effektivität der HMI-Konzepte bestätigt. Insbesondere Text- und Symbolik-Kombinationen in Verbindung mit auditiven Signalen wurden von den Exper:innen positiv hervorgehoben. Eine besondere Herausforderung stellt der modulare Aufbau des U-Shift für HMI-Konzepterstellung und Implementierung dar, da trotz der wechselnden Transportkapseln Informationen klar und verständlich zu vermitteln sind. Demnach ist die zentrale Herausforderung eine ausreichende Anzahl an Nachrichten mit ausreichendem Inhalt über externe HMI an Passant:innen zu vermitteln Weiteres Optimierungspotenzial liegt in der umfassenden Bewertung der HMI-Konzepte in realer Umgebung aus verschiedenen Perspektiven, weshalb zukünftige Untersuchungen zur Validierung der Konzepte benötigt werden, um deren Praxistauglichkeit aus verschiedenen Perspektiven zu bewerten.

elib-URL des Eintrags:https://elib.dlr.de/216536/
Dokumentart:Hochschulschrift (Masterarbeit)
Titel:Erweiterte HMI-Konzepte zur Interaktion und Kommunikation autonomer Fahrzeuge mit Passant:innen
Autoren:
AutorenInstitution oder E-Mail-AdresseAutoren-ORCID-iDORCID Put Code
Suna, Hasanhasan.suna (at) dlr.deNICHT SPEZIFIZIERTNICHT SPEZIFIZIERT
DLR-Supervisor:
BeitragsartDLR-SupervisorInstitution oder E-Mail-AdresseDLR-Supervisor-ORCID-iD
Thesis advisorOsebek, Manuelmanuel.osebek (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0002-6774-463X
Thesis advisorScheibe, SebastianSebastian.Scheibe (at) dlr.dehttps://orcid.org/0009-0003-8979-0570
Datum:3 Februar 2025
Open Access:Nein
Seitenanzahl:148
Status:veröffentlicht
Stichwörter:HMI, Human-Machine-Interface, U-Shift, Kommunikation, automatisiertes Fahren,
Institution:Technische Universität Darmstadt
Abteilung:Institut für Arbeitswissenschaft
HGF - Forschungsbereich:Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
HGF - Programm:Verkehr
HGF - Programmthema:Verkehrssystem
DLR - Schwerpunkt:Verkehr
DLR - Forschungsgebiet:V VS - Verkehrssystem
DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben):V - VMo4Orte - Vernetzte Mobilität für lebenswerte Orte
Standort: Stuttgart
Institute & Einrichtungen:Institut für Fahrzeugkonzepte
Hinterlegt von: Scheibe, Sebastian
Hinterlegt am:16 Sep 2025 10:01
Letzte Änderung:16 Sep 2025 10:01

Nur für Mitarbeiter des Archivs: Kontrollseite des Eintrags

Blättern
Suchen
Hilfe & Kontakt
Informationen
OpenAIRE Validator logo electronic library verwendet EPrints 3.3.12
Gestaltung Webseite und Datenbank: Copyright © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.